Full text: Handwörterbuch der Astronomie (3. Abtheilung, 2. Theil, 3. Band, 1. Abtheilung)

    
   
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
  
    
kann 
sehr 
h zu 
wird 
des- 
oder 
ver- 
den 
ator 
sich 
nen 
Mikrometer und Mikrometermessungen. 
2. Positionswinkel und Distanz. 
Seien e, (Fig. 356) der Pol der festen Ekliptik für die Anfangsepoche /,, 
a, der Pol des Aequators für dieselbe Zeit, e und a der Pol der Ekliptik und 
des Aequators für die Zeit 7, sy die Mitte des die beiden og 
Sterne verbindenden Bogens gr. Kr; ferner werde gesetzt A o 
der Positionswinkel — 5, der Winkel e, 592 — 4, dann ist, 
dp dg 
mig 
Unter Anwendung der Bezeichnungen: Z, B mittlere Länge 
und Breite von s, für die Zeit Zj, a, 8 mittlere Rectascension 
weil 52-4 von der Prácession nicht berührt wird 
und Declination für die Zeit Z o Winkel zwischen Aequator 9 
und fester Ekliptik, aeya, = ¢ = Lunisolarpricession, (A. 356.) 
£46, — v = Präcession durch die Planeten, hat man: 
cos 6 sin q — sin e cos (L + vb) 
cos À cos q = cos w cos B — sin w sin B sin (L + v) 
woraus durch Differentiation und nach Elimination von 46 folgt: 
cos 8dg — — sin (a + v) sin w dy + cos (a + v) do. 
Berücksichtigt man, dass nach der Theorie der Prácession 7— — ~~ dy so wird 
o 
: ; es > C 
cosd dg = — sinasinwdy oder nach Einführung von z — szze 8 
Û : 
m 7 sin a sec à. 
Der Einfluss der Präcession auf den Positionswinkel in der Zeit 7' —7 wird 
folglich 
Ap = n sin à, sec 6 (7 — 7), 
wo statt a und à, x, und à, gesetzt sind und diese, ebenso wie für die Mitte 
der Zeiten genommen werden müssen. 
Die Nutation verursacht periodische Schwankungen in der Lage des Poles 
a, welche von der Form sind: 
sin odd — — 6"87sin +... 
do = + 9"-22 cos +. . , 
wo § die Linge des aufsteigenden Knotens der Mondbahn auf der Ekliptik be- 
deutet, und die kleineren von 29, und den jeweiligen Stellungen von Sonne und 
Mond in ihren Bahnen abhängigen Glieder weggelassen sind. Anstatt diese 
Ausdrücke in die obige Gleichung für cos $dg einzusetzen und den Positions- 
winkel zuerst auf die mittlere Lage des Poles zur Zeit der Beobachtung zu 
beziehen, verfährt man einfacher, wenn man unter Benutzung der in den 
astronomischen Jahrbüchern gegebenen Hülfsmittel den Positionswinkel sogleich 
auf die mittlere Pollage zu Beginn des Beobachtungsjahres überträgt. Ist 7 die 
seit Beginn des Jahres verflossene Zeit, ausgedrückt in Theilen des Jahres, und 
haben 4 und Z die bekannte Bedeutung 
1 ; 
Ast oe 687 sin KA...) 
B == — Vos LH . . 
so erhält man aus der Gleichung für cos ödg, nachdem v — 0 gesetzt ist, zur 
Reduction auf den Jahresanfang 
Ap = — (An sina, + B cos a) sec 8g. 
16 
VALENTINER, Astronomie. III. 
  
  
  
  
  
  
  
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.