nen
iter
eser
1ge-
der
nes
gen
ing.
den
cen
ine
gen
iter
ent
als
das
pi-
us-
ten
fiir
[an
len
ch,
ins
ng,
ler
res
en.
rd-
en
ZU-
ei-
es:
en
ese
eit
Jar
Ort; mittlerer, wahrer, scheinbarer. 311
zu ganz verschiedenen Tagesstunden fallen, oder aber, der Beginn dieses Jahres-
anfanges wird auf 0 Uhr in verschiedenen Jahren an verschiedenen Orten fallen.
Denjenigen Meridian, für welchen der Jahresanfang auf 0 Uhr fällt, nennt man
den Normalmeridian; für ihn ist, da die Sonnenlänge 280° ist, die zugehörige
Sternzeit 18% 4071),
Man kann den Normalmeridian, íür welchen der Jahresanfang auf 0 Uhr
fällt, mit Hilfe der bekannten tropischen Bewegung der Sonne für jedes Jahr
berechnen, sobald man denselben für ein Jahr kennt. Nun ist nach LE VERRIER
die mittlere tropische Länge der Sonne für 1850 Januar 1:0 mittlerer Pariser Zeit;
Ly, = 980? 46' 43:51"; dieses ist der Werth, welcher für Z,' in Formel (2) des
Artikels »Prücession« einzusetzen ist, während Z' für den Jahresanfang gleich
280? anzunehmen ist. Man erhált daher die Zeit 8, (ausgedrückt in julia-
nischen Jahren und mittlerer Pariser Zeit), zu welcher der tropische Jahres-
anfang für 1850 fällt aus der Formel:
¢ = — 46' 43:51" = 4,9 + 2,92 -- 2,94.
Diese Gleichung hat genau dieselbe Form, wie die in dem Artikel »Prä-
cessions für die Bestimmung der Jahreslänge gelôste, und giebt, wenn ¢ an Stelle
von bx = 1296000 x oder x — c:? gesetzt wird:
f £M c
45-4) + 4; (y.
wobei man wegen der Kleinheit von c: und der Coéfficienten 4,, À, die
beiden letzten Glieder unbedenklich vernachlässigen kann. In Tagen ausge-
drückt wird daher der Beginn des tropischen Jahres 1850:
€ 280351
: : tue fio i =~ Lo AR OS o ie (y d
17 36925 (1 — 0000021357) 1996000 365-25 079014.
d. i. 07901 Tage vor Januar 1:0 mittlere Pariser Zeit.
x = 7 — 1850 tropische Jahre sind nach Formel (2a) »Prácession« gleich
t= À, x + A9 x? + Az x3 = x + (4, — 1) % + A9 x? + A, x3,
9, = À
wobei
A, — 1 = — 0'000021357, A, = — 0:00000000008543,
A, — — 0'°000000000000000247
ist, x tropische Jahre nach 1850 fällt daher der Jahresanfang
dot = + x + (4, — 1) % + A9 x? + A2 x®
Jahre nach 185o Januar 1:0 oder
9 —9,-2- (4, — 1)x + 45 x? 4- A4, x? :
nach dem Beginn des julianischen Jahres 7'= 1850 + x, ausgedrückt in julia-
nischen Jahren, daher in Tagen ausgedrückt:
9 — 5 + [(4 — 1) x + A2 x? + Az x3]-365-25
— — 07901 — 0:0078004 x — 0:0000000312 x?.
Während aber nach LE VERRIER das julianische Jahr 1850 mit Januar 1-0 an-
fängt, wird wegen der Jahreslánge 365:25 Tage nur jedes vierte folgende mit
dem Mittage anfangen. Es wird daher zweckmàssiger, den Beginn des annus
ficus gegen den Anfang des stets mit dem Mittage beginnenden Kalender-
jahres zu suchen. Dieses ist im ersten, zweiten, dritten folgenden Jahre um
0:25, 0:50, 0:75 früher, im vierten Jahre wieder zusammenfallend mit dem Be-
!) Sternzeit im mittleren Mittage — Rectascension der mittleren Sonne == mittlere Länge
der Sonne (s. den Artikel »Zeit«).