————
Universum. 105
des ersten Typus zeigen dieselbe ebenfalls noch, wenngleich in viel schwächerem
Maasse, die des zweiten Typus aber nicht mehr. Die noch stärker bewegten Sterne
(p 2 0'^06) zeigen keine Zunahme gegen die Milchstrasse, ja stellenweise ist
eine gewisse Abnahme bei dem II. Typus nicht zu verkennen. Mit der bekannten
Thatsache zusammen, dass die scheinbaren Bewegungen der Sterne um so grösser
sind, je näher ein Stern ist, beweist dies wiederum die Existenz einer gesonderten
Gruppe von Sternen in nächster Umgebung der Sonne, der Sterne beider
Typen angehören, doch mit Ueberwiegen des zweiten Typus, wie denn ja auch
die Sonne diesen repräsentirt. In grösserer Entfernung (bei den kleinsten E. D.)
aber sind die Sterne des ersten Typus ganz bedeutend zahlreicher vertreten.
Da die Sterne, deren Spectraltypus bekannt ist, nur den helleren Klassen bis
kaum unter die 6. Grösse angehören, so untersucht KAPTEYN Ohne Rücksicht
auf Spectraltypus die Vertheilung der Grósse der E. B. bei den Sternen bis zur
97, indem er aus den von Boss!) mitgetheilten E. B. die wahrscheinliche Zahl
aller existirenden berechnet. Er findet dann, wenn er die E. B trennt in die
mittelgrossen von 0-10 bis 0'^20 jáhrlich, und die grossen von über 0'-20, dass
sich finden Sterne und der Wahrscheinlichkeit
in der galaktischen | mit E. p, (nach Boss)
nach überhaupt vorhanden sind Sterne mit E. B.
pas Te om 020] > 020 | 010 — 0-20 > 020
55° bis 65° 46 89 | 16 65
0955, 55 45 32 71 50
20: 1 89 41 29 73 53
Orin 20 85 15 72 31
Die für die mittleren E. B. schwach, für die grösseren stark ausgeprägte
Abnahme nach der Milchstrasse zu verschwindet für die mittleren E. B., wenn
man die wahrscheinlichen Zahlen der dritten Columne betrachtet, bleibt aber
für die starken E. B. auch für die wahrscheinlichen Zahlen bestehen. Die Er-
scheinung konnte reell sein, wire dann aber schwer zu deuten, da wohl eine
Unabhängigkeit der Anordnung der Sterne von einer bestimmten Hauptebene,
vorstellbar ist, nicht aber ein Grund angebbar scheint, warum gerade in dieser Haupt-
ebene die E. B. kleiner, resp. die grossen E. B. weniger zahlreich sein sollten,
als zu deren beiden Seiten. Die Erscheinung kann aber auch nur scheinbar
sein, und verschwindet, wenn man nur annimmt, dass die Sterngrössen in der Milch-
strasse 0:2 Gróssenklassen systematisch zu hell geschätzt sind, da dann die E. B.
in eine zu kleine Entfernung versetzt werden, also kleiner erscheinen als sie sind.
Bestehen bleibt dann nur die Thatsache von der Unabhängigkeit der Vertheilung
der stárker bewegten Sterne von der Milchbstrasse.
Die Ansicht SrRuvE's, dass gleichhelle Sterne in allen Richtungen gleichweit
entfernt seien, die SEELIGER's Untersuchungen schon widerlegt, làsst sich auch in
folgender Weise beseitigen. Die Grósse der Sonnenbewegung, rechtwinklig be-
trachtet, erscheint durchschnittlich
336 Sternen des I. Typus in 240? galaktischer Breite unter dem Winkel von 0":0355
405 ) 2 L ” 2) < 30° 3) 9, » ) 3, » 0 0250
449 » » Il. )» » >40° 29 » » ) 2 » 0 ‘0583
285 3, 2) II. ” »” « 30? 2 » 3) 2 » 3) 0 0451.
Da die durchschnittliche Helligkeit der benutzten Sterne die gleiche ist, so
ist hieraus klar, dass in hôheren Breiten die Sterne beider Typen uns durch-
I) Astronomical Journal, No. 200.