Full text: Handwörterbuch der Astronomie (3. Abtheilung, 2. Theil, 4. Band)

  
  
  
  
  
  
  
398 
Sach-Register. 
Meteore II 51; Bezeichnung der Kometen 
II 52 Awm.; ihre Zahl II 53; Unter- 
scheidung von Planeten II 53; Schweif, 
Kopf, Koma, Kern II 54 ff.; Lichtaus- 
stromungen II 56 ff.; Theilungen des Kerns 
Nebenkometen II 59; der Biela'sche u. 
Liais’sche Komet II 60, der Komet 281 
IL 60 ff.i, der Komet 309 II 63; Bahnen 
der Kometen II 66, im Zusammenhang 
mit der Frage des Ursprungs II 66 83; 
Unterschied der periodischen und nicht- 
periodischen II 85; Hyperbeln, Parabeln, 
Ellipsen II 67; Wahrscheinlichkeit der 
verschiedenen Kegelschnitte II 67; lang- 
periodische II 68, der Halley’sche Komet 
II 68, seine erste Vorausberechnung Zjz- 
leitung Y 120, die Stórungsrechnungen 
und die Wiederkehr 1759 I 146 ff, seine 
Wiederkehr 1835, Kometen und Meteore 
II 58 69; der Komet Pons-Brooks, der 
Olbers'sche II 69; andere langperiodische 
Kometen mit Umlaufszeiten unter 100 Jahren 
II 70; Verzeichniss kurzperiodischer II 70 
71; der Komet de Vico II 71; der Lexell- 
sche Komet II 72, seine grosse Annüherung 
an den Jupiter II 72 92, Mechanik des 
Himmels Il 394; der Biela’sche Komet 
Æometen und Meteore 1173 224 f.; der Encke- 
sche Komet II 74; die häufige Wieder- 
kehr II 74, Annahme des widerstehenden 
Mittels als Erklärung für die Beschleuni- 
gung IL 74, Mechanik des Himmels 11 
485; die Kometen Winnecke, Faye-Möller, 
3rorsen, Kometen und Meteore IX 75; die 
übrigen bekannten kurzperiodischen II 76; 
die theoretische Helligkeit II 77; die 
Kometen geordnet nach ihren Perihel- 
distanzen II 78; ihre Bahnelemente ver- 
glichen mit denen der kleinen Planeten 
II 79; Frage nach der Wahrscheinlichkeit 
aller möglichen Excentricititen II 83; 
Würmewirkung der Sonne im Zusammen- 
hang mit der Excentricitüt II 84; Massen- 
verlust II 86; Veränderung der Koma II 
86; die Form der Schweife II 87; An- 
nahme dreier verschiedener Typen nach 
Bredichin II 87; electrische Entladungen 
zur Erklärung dieser Vorgänge II 86 87; 
Grösse der Abstossung abhängig von 
dem Moleculargewicht II 87; Marcuse’s 
Annahme, dass die normalen Schweife 
aus paramagnetischen, die anomalen aus 
diamagnetischen Stoffen erzeugt werden 
IL 87; Unwahrscheinlichkeit materieller 
Schweife II 88; Annahme einer optischen 
Begleiterscheinung stark electrisch polari- 
sirter Kometen II 89; das Licht der 
Kometen und ihrer Schweife stark aktinisch 
1l 89, Astropkotographie 1 227; Photo- 
graphische Aufnahme I 226 235 239; 
Einfluss der Planeten Kometen und Meteore 
II 90; (s. auch unten); Verzeichniss der 
Bahnnühen IL 94; Kometensysteme II 07 
Masse der Kometen II 100; Annäherung 
an die Erde II 101; Einfluss des Kometen- 
lichts auf Fixsterne II 101; Durchgang 
des Kometen 309 durchs Jupitersystem 
  
  
II 102 (s. auch unten); Beziehungen 
zwischen Kometen und Meteoren II 208; 
die Aehnlichkeit der Elemente der Per- 
seiden und des Kometen 1862 III II 
209, die der Leoniden und des Kometen 
1866 I II 210, die der Lyraiden und des 
Kometen 1861 I II 211; die Bieliden 
oder Andromediden II 211 f.; Verzeichniss 
von zusammengehórigen Radianten und 
Kometenbahnen II 21:3 ff.; Erórterungen 
über die Wahrscheinlichkeit der Zusammen- 
gehórigkeit II 218 220; Hypothese über 
den Zusammenhang II 222; die Stórungen 
in der Bewegung der Kometen Mechanik 
des Himmels IL 369 476, die der perio- 
dischen Kometen II 477, die der in Pa- 
rabeln oder elliptischen Bahnen von grosser 
Excentricität sich bewegenden II 478; 
die Bewegung bei grosser Annäherung an 
einen Planeten II 479; Uebergang auf 
Elemente bezogen auf einen Planeten als 
Centralkórper II 480; Beispiel II 481; 
Beziehung zwischen den durch Attraction 
eines Planeten enstandenen Aenderungen 
der Elemente und den früheren II 482, 
Kometen und Meteore 11 93; s. auch die 
Clausen'schen Untersuchungen über die 
Kometen 65 und 132 II 9of., die von 
Lehmann-Filhés über den Kometen 286 
II grf, die von Chandler über den Ko- 
meten 309 II 92; anomale Bewegungs- 
erscheinungen Mechanik des Himmels IL 
485; Bewegung im widerstehenden Mittel 
II 485; Einfluss des Widerstands auf die 
Bewegung verschiedener Kernpunkte Xo- 
meten und Meteore 11 96; s, auch über 
Komet 281 II 63 und Komet 309 II 65; 
Berechnung der Kometenbahnen ZÆinlei- 
tung 1 114f, in der Parabel I 148; Ver- 
besserung der Newton’schen Methode, 
Arbeiten von Euler, Lambert, Bosco- 
vich, Lagrange, du Séjour, Olbers, La- 
place I 148ff.; s. Bahnbestimmung I 
452 ff.; Ortsbestimmungen der Kometen 
mit dem Kreismikrometer Mikrometer 111a 
71, mit dem Fadenmikrometer IlIa 158. 
Verzeichniss der Bahnelemente der Ko- 
meten ZzAZazg IV 296ff. 
Kometoiden Kometen und Meteore ll 223. 
Kosmischer Auf- Untergang Einleitung I 3, 
Chronologie 1 603, 
Kosmischer Staub, Ursache für die Secular- 
acceleration des Mondes Mechanik des 
Himmels Yl 456. 
Kosmogonie II 228; allgemeine Einleitung 
II 228; das Wesen des Urstoffs II 230; 
die Nebelmassen und die Fixsternsysteme 
IL231; die Fixsterne II 233; Sonnen- 
systeme Il 235; unser Sonnensystem II 
237; die Neigungen und Excentricitäten 
der Planetenbahnen II 241; die Neigung 
der Axen II 242; die Satelliten II 242; 
der Ring des Saturn II 243; die Kometen 
und Meteore II 244; das Zodiakallicht II 
244; die Quellen der Sonnenwürme II 
245. 
Kraft Mechanik des Himmels 11 278 279.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.