Full text: Einführung in die allgemeine Mechanik (1. Band)

      
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
   
   
      
    
    
    
    
   
   
   
   
   
  
  
  
  
  
  
64 I. Teil 4. Kapitel. 
   
wir den materiellen Punkt durch unsere Muskeln nach einem be- 
liebigen rhythmischen Gesetz antreiben. Dann kónnen wir natür- 
lich die mechanische Energie des Punktes ganz nach Willkür ver- 
ändern, aber das Energieprinzip verlangt, daß die Änderung der 
mechanischen Energie gerade kompensiert wird durch einen äqui- 
valenten Betrag von Muskelenergie. 
$ 50. Eine weitere Integrationsmethode der Bewegungsglei- 
chungen (55) läßt sich immer dann zur Anwendung bringen, wenn | 
die Richtung der Kraft $y, bei beliebiger Größe, stets durch ein | 
festes Zentrum hindurchgeht. Dann liegt die Bahn des Aufpunktes 
in einer Ebene, die bestimmt ist durch das Zentrum und die An- 
fangslage und Anfangsgeschwindigkeit des Aufpunktes. Wählen | 
wir diese Ebene zur æy-Ebene und das Zentrum zum Koordinaten- | 
anfangspunkt, so ist 2 — 0, Z — 0 und | 
Re Vs: yg. 
Dies in (55) substituiert, ergibt: 
03 Wr 1 d dy da 
(IST) BT U Eo y t5, 
  
und daraus durch Integration: 
E dy du , 
(158) Zo —Yg=c. 
Diese Gleichung gewinnt eine anschauliche Bedeutung durch 
die Einführung ebener Polarkoordinaten r und q mittels der Be- 
ziehungen: 
(159) x=rcosgp, y—rsing. 
Dann ist nämlich: 
  
(160) f da dr cog —r singdg | 
\ dy — dr sin p 4- r cosgdg | 
und die Gleichung (158) geht über in: 
9 de of roh 
(161) 75 di == 0. 
Integriert: 
9 
(162) frag mci. 
Po 
Nun ist r®°dg bis auf unendlich kleine Gróflen zweiter Ord- 
  
   
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.