Full text: Lechers Lehrbuch der Physik für Mediziner, Biologen und Psychologen

VERSCHIE de 
    
  
  
  
   
   
   
    
  
  
  
    
  
  
  
   
  
  
   
   
  
   
   
     
  
   
   
  
  
   
    
   
  
  
  
  
  
   
    
77b 
ndes 
sind 
esel- . 
V. Strahlungs-Energie. 
1skel- 
ungs- Einleitung. 
esten 
Orga- 292. Vorläufige Umgrenzung. In den folgenden Abschnitten werden 
ds zwar hauptsächlich jene Erscheinungen beschrieben, die man früher in 
lie dem Kapitel Optik zusammenfaDte, doch würde dieser Titel nicht dem 
tellen vollen Inhalte entsprechen. Unser Einteilungsprinzip soll ein viel gróDeres 
rme- Gebiet umfassen. 
Reak- Die Physik beschäftigt sich mit der Umwandlung der verschiedenen 
eie Energieformen ineinander. Es gibt nun Energieformen, welche an einem 
arme Orte a, dem Strahlungszentrum, verschwinden und erst an einem an- 
deren Orte b als absorbierte Energie wieder in Erscheinung treten. Den 
hän- Weg, den die Energie zurückgelegt hat, meist die Gerade ab, nennt man 
An- einen „Strahl“. 
Nert Die Bezeichnung ,,Strahl‘ wird oft auch in anderem Sinne angewendet für Konvek- 
Aus- tionsstrahlen. Man spricht z. B. von einem Wasser- oder Luftstrahl; in diesem Falle wird 
die Energie übertragen durch gleichzeitige Ortsveränderung der Energieträger. Hierher 
Fme: gehóren auch Kathodenstrahlen oder gewisse Strahlen radioaktiver Kórper, sogenannte 
npe- , Korpuskularstrahlen''. 
chie- Eine akustische Wellenbewegung in Luft, bei derdie Strahlen von 
t, in dem Schallerreger nach allen Seiten hin durch die Luft sich ausbreiten, 
den gibt ein Beispiel für Wellenstrahlen. In diesem Falle schreitet die 
Ver- Energie durch den Raum, der Energieträger aber, hier die Luft, bleibt, 
und abgesehen von den Schwingungsbewegungen, an seinem Platze. Wenn 
tes man also den Ton einer fernen Schallquelle hôrt, geschieht dies durch 
gestrahlte Energie. 
Im Gegensatze zu dieser gestrahlten Energie, welche akustisch 
lich, wirkt, wollen wir in folgenden Abschnitten von einer ganz anderen 
Wellenstrahlung bestimmter Art sprechen, welche aus transversalen 
, » 
periodisch sich ändernden Störungen eines besonderen Mediums, des 
ment Lichtäthers, besteht. Dieses hypothetische Medium, dessen gesamte 
Eigenschaften eindeutig zu erfassen bisher nicht gelang, erfüllt das ganze 
uns bekannte Universum, den von gewöhnlicher Materie freien Welten- 
raum zwischen den Fixsternen sowohl als auch die Zwischenräume 
wischen den kleinsten Teilchen jeglicher gewöhnlichen Materie. Dieser 
Lichtäther besitzt also eine Art Allgegenwart. 
So verschwindet z. B. in der Sonne Energie, und wir erhalten auf 
der Erde durch Absorption eine bestimmte Wármemenge.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.