Full text: Lechers Lehrbuch der Physik für Mediziner, Biologen und Psychologen

   
  
  
erhält 
he, so 
punkt. 
ze an 
sehen 
‚derer 
dium 
Teile 
biert, 
r der 
leich- 
| des 
e ge- 
) stär- 
t; bei 
statt. 
id Il 
M ge- 
EO in 
Der 
inein- 
| einer 
lIslot 
Acht, 
falls- 
, dab 
um II 
te das 
onent 
B Luft 
jáltnis 
. Glas 
r zeigt 
nge des 
las das 
    
  
Brechung I99 
  
  
Lichtgeschwindigkeit im Vakuum 
Lichtgeschwindigkeit im Glas 
fast genau (bis auf o,3 Promille) so groB ist wie im Vakuum, ist obige Definition von n” 
für die meisten praktischen Fälle ausreichend. 
Geht ein Strahl aus einem Medium mit dem Brechungsverhältnis %, in ein solches mit 
  
Verhältnis . Da nun die Lichtgeschwindigkeit in Luft 
C 
5, So ist in diesem Falle das Brechungsverháltnis N — s wo c, bzw. c, die Lichtge- 
2 
schwindigkeit in diesen Medien bedeute. Seicdie Lichtgeschwindigkeit im Vakuum, so ist 
C C Hz 
"zc vidm=-, doN=-. 
uh Ca 94 
308. Konstruktion des gebrochenen Strahles für Wasser. 4 B sei in Fig. 225 der ein- 
fallende Strahl; um B zieht man einen Kreis, wobei 
wir A B als beliebige Làngeneinheitannehmen wollen. 
Zieht man nun A E senkrecht auf das Lot B D, so ist 
A E = sin «. Machen wir nun BF 
gleich 3 A.E und ziehen FC senk- 
recht auf BF, so ist BC der ge- 
5 : brochene Strahl. Da BF nach der 
À 
  
   
  
DTA Konstruktion gleich sin B, so ist 
aif sin œ 4 
sinf 3 
fiir Wasser. 
P T 309. Brechung in plan- 
' paralleler Platte. Bringen 
wir in den Gang cines Strah- 
les schief eine planparallele Glasplatte (Fig. 226), so wird der von 
unten kommende Strahl beim Eintritt A4 in das Glas zunáchst zum Lote 
gebrochen und beim Austritte B wieder vom Lote weg. Wie man sieht, 
ändert er seine Richtung nicht, er wird nur parallel nach der 
- — Brechungsverháltnis 
  
Fig. 225 
seite verschoben. Diese Verschiebung : - hängt, wie die Konstruktion 
zeigt, ab von der Dicke a, dem Brechungsverhäl#nis NO und der 
Neigung der Platte. 
310. Ophthalmometer von Helmholtz (1853). Deaken wir uns zwei planparallele gleiche 
Glasplatten a und b nebeneinander. In Fig. 227 ist die hintere Platte b punktiert gezeichnet. 
Die Strahlen 7 und 2 werden nun so gebrochen, 
daß sie genau in gleicher Höhe, der eine aus der 
vorderen, der andere aus der hinteren Platte aus- 
treten. Diese Platten sind gleichzeitig um dieselbe 
Achse, aber in entgegengesetzter Richtung um 
gleiche Winkel drehbar (Pfeile in Fig. 227). Siekt 
man durch dieses System auf zwei entfernte 
Striche, die in gegenseitiger Entfernung e (z. B. Fig. 227. 
einige mm) sind, so kónnen die Bilder dieser Striche 
durch entsprechende Drehung der Platten horizontal in gleiche Höhe und zur Deckung 
gebracht werden. Je weiter die Striche voneinander entfernt sind, desto größer 
muß die gegenseitige Neigung der Platten sein. Hat man einige solcher Messungen (z. B. 
an einem Maßstabe) einmal durchgeführt, so kann man umgekehrt aus der Neigung der 
planparallelen Platten die Distanz zweier Marken, Striche, Lichtbilder oder dgl. 
Lechers Physik f. Mediziner u. Biologen. 8. Aufl. 14 
    
    
   
    
    
    
    
   
  
   
    
   
   
   
     
   
   
  
  
    
     
    
     
    
    
     
   
    
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.