Full text: Lechers Lehrbuch der Physik für Mediziner, Biologen und Psychologen

   
  
ellen- 
auf; 
hlung 
imm- 
igkeit 
r alle 
n ss 
| geht 
einige 
er an- 
weiter 
larum 
S Er- 
ie Er- 
reifen 
|. Das 
n fällt 
S uSw. 
mmte 
) dem 
ie bei- 
en die 
1 am 
desto 
nter 
Beu- 
tra. 
egebe- 
"ungen 
… das 
We- 
gungs- 
en. 
'hendere 
t Weite- 
las erste 
e Licht- 
43). 
. unvoll- 
, die von 
rungen der Wellenflàchen beim Durchgang durch die Linse £ 
  
  
Beugung 273 
  
  
den Spaiten nach unten gehendenyStrahlen durch eine Linse auf den 
Schirm oder durch ein auf unendlich akkommodiertes Auge auf der \ \ \ 
Netzhaut vereint werden. Wir wollen zuerst die Wirkung einer s MSN 
solchen Linse auf einen Strahl (Fig. 336) untersuchen. \ \ . 
Ein weit entferntes (in der Zeichnungsebene der Fig. 336 liegen- 
des, horizontales, aber nicht gezeichnetes) Objekt BA sende Strah- 
len gegen die Linse A. Der auf der Hauptachse liegende ferne 
Punkt 4 sendet ein paralleles Strahlenbündel aaa (voll gezeich- 
net) und ebenso der seitlich (links) liegende ferne Punkt P ein 
paralleles Strahlenbündel bbb (gestrichelt gezeichnet) gegen R. Die 
Linsenbrechung von A vereinigt, wie schon bekannt, beide Bündel 
in der Brennebene, ersteres in A’, letzteres in B’; es entsteht ein 
reelles, verkehrtes Bild A4'B'. Wir wollen uns nun um die Ände- 
  
  
kümmern. Das ausgezogene Strahlenbündel aaa habe vor der 
Linse die (ausgezogen gezeichnete) Wellenfläche w,. Nach der 
Brechung wird diese ebene Wellenflache zur Kugelfliche w, und wy. 
Die Mitte ist auf dem Weg durch die dicke Linsenmitte etwas mehr 
zurückgeblieben als die Randstrahlen. War in der ursprünglichen 
Strahlung von w, kein Gangunterschied, so existiert ein solcher 
auch nicht nach dem Linsendurchgang. Genau dasselbe geschieht auch mit dem schiefen 
Strahl. Hier geht die (punktiert gezeichnete) Wellenfläche v, nach der Brechung über in 
vy, Ug usw.; auch hier bewirkt die Linse keine Gangunterschiede. 
Die Zeichnung Fig. 334 ist also eigentlich nicht genau, da man jedes Bündel als parallele 
Strahlen auffassen und durch eine Sammellinse vereinen muB. Richtiger ist Fig. 337. 
  
438. Zwei sehr eng aneinanderliegende schmale Spalte geben sehr 
breite, aber lichtschwache Beugungsspektra. Die Theorie und Erfahrung 
zeigt nun, daD, wenn man sehr viele eng aneinanderliegende Spalte 
nimmt, das Wesen der Erscheinung, was den Streifenabstand HD 
(Fig. 334) anlangt, ungeàndert bleibt. Die Erscheinung entspricht dann 
genau der Fig. 335, und die Lichtstärke ist eine 
; > : > ; Le Li 
viel gróDere. Ritzt man mit Diamant auf Glas eino SE 
Reihe knapp nebeneinander liegender regelmäßiger 4, ; \ b 
Striche, so erhält man ein Beugungsgitter, welches Uu UO \ 
breite und lichtstarke Spektra liefert (das durch- m rem 
sichtige Glas zwischen den Ritzen tritt an Stelle MA Ei 
der Spalte). I VN 
436. Beugungsgitter benutzt man auch mit Vor- y d 
teil statt der Prismen zur Erzeugung von Spektren. VAN 
Stellt man einen zylinderfórmigen Metallhohlspiegel g Yo 
(achsenvertikal) einem vertikalen Spalt gegeniiber, 
so entwirft er (ohne daß, wie bei Linsen in Glas oder 
dgl., eine Absorption stattgefunden hätte) ein reelles Bild dieses Spaltes. 
Sind aber auf diesem Spiegel eine Reihe von feinen vertikalen Ritzen 
gemacht (bei Rowland-Gittern bis ca. 10000 pro cm), so erhält man 
rechts und links vom Spaltbild die Beugungsspektra. Ganz rein ist nur 
das erste (rechte und linke) Spektrum erster Ordnung, während die 
  
  
S 
       
    
  
  
  
  
   
   
   
   
     
  
  
   
    
  
  
   
  
     
   
  
  
  
  
  
   
  
   
  
  
  
  
   
   
    
  
   
   
    
   
   
    
  
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.