Vorwort zur ersten Auflage.
In dem vorliegenden Buche ist der Hauptinhalt der Vor-
lesungen wiedergegeben, welche ich im Wintersemester 1905/6
an der Berliner Universität gehalten habe. Ursprünglich war es
nur meine Absicht gewesen, die Krgebnisse meiner eigenen, vor
zehn Jahren begonnenen Untersuchungen über die Theorie der
Wärmestrahlung in eine zusammenhängende Darstellung zu ver-
einigen; doch bald zeigte es sich als wünschenswert, auch die
Grundlagen dieser Theorie, von den KircmmOFFschen Sitzen
über das Emissions- und Absorptionsvermögen angefangen, mit
in die Behandlung hineinzuziehen, und so machte ich den Ver-
such, ein Lehrbuch zu schreiben, welches zugleich auch zur
Einführung in das Studium der gesamten Theorie der strahlen-
den Wärme auf einheitlicher thermodynamischer Grundlage zu
dienen geeignet ist. Dementsprechend nimmt die Darstellung
ihren Ausgang von den einfachen bekannten Erfahrungssátzen
der Optik, um durch allmähliche Erweiterung und Hinzuziehung
der Ergebnisse der Elektrodynamik und der Thermodynamik
zu den Problemen der spektralen Energieverteilung und der
Irreversibilität vorzudringen. Hierbei bin ich öfters, wo es mir
sachliche oder didaktische Gründe nahelegten, von der sonst
üblichen Art der Betrachtung abgewichen, so insbesondere bei
der Ableitung der Krgommorrschen Sütze, der Berechnung des
MaxwEznnLschen Strahlungsdrucks, der Ableitung des WiENschen
Verschiebungsgesetzes und seiner Verallgemeinerung auf Strah-
lungen von beliebiger spektraler Energieverteilung. Die Resul-
tate meiner eigenen Untersuchungen habe ich überall an den
entsprechenden Stellen mit in die Darstellung hineingearbeitet.
Es liegt mir aber daran, auch an dieser Stelle noch be-
sonders hervorzuheben, daB die hier entwickelte Theorie keines-
wegs den Anspruch erhebt, als vollkommen abgeschlossen zu