Full text: Das Buch berühmter Ingenieure

    
253 
  
Otto Intze. 
des Talſperrenbaus in allen dafür geeigneten Gegenden mit unbedingter 
Sicherheit vorausgeſagt werden kann. 
Der Mann nun, der in neuerer Zeit mehr als irgendein andrer dazu 
beigetragen hat, die an Jich ſchon sehr alte Kenntnis des Talſperrenbaus 
auf eine moderne wissenschaftliche und techniſche Grundlage zu ſtellen 
und die Talsperren gewiſsermaßen populär zu machen, war der vor einigen 
Jahren verstorbene Profeſſor Otto Intze, ein Mann, dessen außerordent- 
liche Verdienſte um die Volkswohlfahrt heute noch von einem viel zu 
kleinen Kreiſe in vollem Umfang erkannt und gewürdigt werden. 
Intze war ein Akademiker im besten Sinne des Wortes, ein hervor- 
ragender Ingenieur, der gleichzeitig ein berühmter und beliebter Hoch- 
ſchulprofeſſor war, und zwar einer von den wenigen, die während des weit- 
aus größten Teiles ihres Lebens an einer und derselben Stelle ſchaffen und 
wirken. Otto Adolf Ludwig Intze war ein Mecklenburger Kind. Sein 
Vater, Dr. Ludwig Inte, war ein praktiſcher Arzt in dem kleinen Örtchen 
Laage in Mecklenburg-Schwerin, und hier erblickte auch ſein Sohn Otto 
am 17. Mai 1843 das Licht der Welt. Um die Möglichkeit zu haben, eine 
höhere Schule zu besuchen, die in Laage nicht vorhanden war, wurde 
Otto nach Güſtrow geschickt und beſuchte hier die Oberrealſchule. Nachdem 
er von der Schule abgegangen war, mußte er zeitig daran denken, auf 
eigenen Füßen zu stehen, und er benutzte weise die Zeit, um ſich ſowohl 
praktiſch wie theoretiſch auf seinen künftigen Beruf vorzubereiten. 
Das praktiſche Studium machte er aus gewiſſen Gründen in Rußland 
durch. Friſch von der Schulbank weg begab er ſich in die sogenannten 
baltischen Provinzen des Zarenreiches und war hier bei dem Neubau der 
Bahnlinie von Riga nach Dünaburg tätig. Volle zweieinhalb Jahre währte 
dieſe Zeit der praktischen Ausbildung; erst im Herbſt des Jahres 1862 kehrte 
Otto Intze nach Deutschland zurück, um nun zu den in der Praxis gewonne- 
nen Erfahrungen auch die theoretiſche Grundlage ſich zu verſchaffen. So 
bezog er nunmehr das Polytechniſche Institut (die heutige Techniſche 
Hochſchule) in Hannover und arbeitete hier vier Jahre lang mit großem 
Fleiß und nicht minder großen Erfolgen. Die Abſchlußprüfung bestand er 
im Jahre 1866 mit Auszeichnung. Vorher ſchon war ihm für eine wissen- 
schaftliche Arbeit der erſte Preis des Instituts verliehen worden, bestehend 
in einer silbernen Medaille mit zugehörigem Diplom. Er hat auf diese 
seine erste öffentliche Anerkennung zeitlebens ganz besonderen Wert gelegt. 
Im Winter 1866/7 erhielt er ſeine erste Anstellung als Lehrer an 
der Herzoglich Braunſchweigiſchen Baugewerkschule in Holzminden an der 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.