Full text: Das Buch berühmter Ingenieure

    
Die Elektrizität 
ihre Erzeugung und ihre Anwendung 
in Industrie und Gewerbe 
        
   
      
      
        
      
        
     
  
  
  
| IN | Allgemeinverſständlich dargeſtellt 
IMI Von 
MI Arthur Wilke 
| II Ingenieur für Elektrotechnik 
| Mit 10 Tafeln und über s00 Abbildungen im Text 
mnccc CCC CC CCO©O©O ÄfÇSCTSCCCCOO©Ÿ©]©] 2- 
  
5. Auflage 
Elegant gebunden M. 10.- 
Ä CMG T©©TÇTÇTSETEÀÀ 
Ausgabe mit einem Modellband 
enthaltend: 
  
I 
| 
| J || Zerlegbares Modell einer Gleichstrom- Dynamo- 
II.MIS maschine. Nach Ausführungen der Elektrizitäts-Aktien- 
I | Gesellschaft vorm. Lahmeyer & Co. in Frankfurt a. M. 
I 
| 
J 
| 
  
Zerlegbares Modell eines Drehſtrommaotors. Nach 
Den Ausführungen der Allgemeinen Elektrizitäts - Ge- 
sellschaft Berlin. 
| I Zerlegbares Modell einer elektrischen Vollbahn- 
| fgtromotis, erbaut von der Firma Ganz # Co. in 
  
Zwei Teile elegant gebunden M. 20.9 
  
  
  
Naturkräfte, der Elektrizität, täglich vor Augen tritt, das Bedürſnis, sich eine ein- 
gehendere Renntnis dieſes Gebietes zu erwerben und ſich gelegentlich darüber Auskunft 
zu holen. Diese Erwägungen haben zur Perausgabe dieſes Werkes geführt, in welchem die 
Elektrizität, das intereſſanteſte Kapitel der modernen Technik, in einer ihrer 
gegenwärtigen Bedeutung entsprechenden Vollständigkeit in Wort und Bild veranschaulicht iſt. 
  
I | edermann empfindet heutzutage, wo ihm die praktiſche Verwertung der vielseitigsten aller 
| Der Verfasser iſt als einer der beſten elektrotechniſchen Schriftſteller bekannt; er hat 
| sich hier zugleich als ein Meiſter populärer Darſtellung erwieſen. Sein Werk iſt so über- 
sichtlich und klar, so überaus leichtfaßlich geschrieben, daß es den Leser gleichſam spielend 
| selbſt mit verwickelteren Problemen vertraut macht. Eine äußerst reichhaltige, prächtige 
und vor allem sachgemäße Jllustrierung trägt dazu nicht wenig bei. 
  
  
  
Verlag von Otto Spamer in Leipzig 
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.