Full text: Das Buch berühmter Ingenieure

  
  
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
William Siemens. 
  
44 
ſeiner Gattin längere Zeit in Neapel, im Auguſt in Düsseldorf und im 
September im Harz, wo, einer hübſchen Verabredung der Brüder gemäß, 
alle paar Jahre einmal eine Zuſammentkunft aller der weitverzweigten 
Glieder der Familie stattfand: auf dem Familientag in Goslar am 18. Sep- 
tember 1880 waren nicht weniger als 63 Verwandte des Namens Siemens 
beiſammen! Im Frühjahr 1881 weilte das Ehepaar in Cannes, wo Frau 
Anna Siemens ihre angegriffene Geſundheit wiederhersſtellte. Von dort 
reiſten ſie nach längerem Aufenthalt über Marseille nach Algier, um dann 
über Genua und den Simplonpaß zurückzukehren; im Herbst weilte er 
wieder in Paris. Im Juni 1882 reiſte er nach Dublin, um den von der 
dortigen Univerſität ihm verliehenen Ehrendoktortitel zu empfangen, hielt 
ſich dann mit seiner Gemahlin und seiner Schwägerin in Schottland auf, 
wo er auf Schloß Dunrobin Gaſt des Herzogs von Sutherland war. Ende 
Juli 1883 fuhr das Ehepaar nach Wien, wohin William Siemens als Ver- 
treter der britiſchen Regierung entſandt war, um auf der dortigen elek- 
triſchen Ausstellung die britiſchen Intereſſen wahrzunehmen. Hier weilte 
er ſechs Wochen lang und ſcheint sich dabei in Ausübung seiner Tätigkeit 
überanstrengt zu haben, was zu seinem unerwartet raſchen Ende bei- 
getragen haben mag. Auch nach der vorläufigen Beendigung seines Wirkens 
kam er nicht dazu, ſich eine längere Erholung zu gönnen; vielmehr mußte 
er Mitte September nach England zurückkehren und weilte wenige Tage 
ſpäter ſchon wieder in Irland, wo am 28. September in Portruſh die 
erſte elektriſche Bahn des vereinigten Königreichs eröffnet wurde, deren 
Schaffung ebenſo wie die älteren elektriſchen Bahnen auf den Ausstel- 
lungen in Berlin (1879) und Wien (1883) auf das Wirken der Berliner 
bezw. Londoner Siemens-Firmen zurückzuführen war. Die Seefahrt von 
Glasgow nach Belfaſt war sehr stürmiſch und hatte auf Williams über- 
anstrengten Körper eine ungünstige Nachwirkung. Anfang Oktober weilte 
er wieder in London, mußte aber bald nach ſeiner Beförderung zum 
Ritter (20. Oktober) aufs neue nach Wien reiſen, um auf der dortigen 
Ausstellung nochmals seine Pflichten als britiſcher Vertreter auszuüben. 
Am 28. Oktober fuhr er auf der elektriſchen Ausstellungsbahn der Brüder 
Siemens, selber als Zugführer tätig, den Kronprinzen Rudolf von Öſter- 
reich, die Mitglieder der Wiener Akademie der Wisſsenſchaften und 
außerdem u. a. die beiden berühmten Physiker Hermann v. Helmholtz 
und Sir William Thomson spazieren. Am 1. November wurde die Heim- 
reiſe nach London angetreten, wo Siemens noch durchaus geſund und 
friſch anlangte. 
     
der 
über 
nicht 
nach 
ſpätt 
Am 
und 
beſſe 
Arbi 
17. % 
auf 
eine 
unb 
Ärz! 
Dar 
sein 
erga 
heit 
vem 
lanc 
ſtärl 
der 
reicl 
Bru 
ſtor! 
Tod 
Hie 
zur 
beſc 
wur 
in d 
Ma 
feie 
won
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.