x ur D «
s 3 3 RS AE ou | E
we AR Mere EM Erat! A v ri iL, s iiia CET MER f i olor db bet PS A n LA id -
VI Inhaltsverzeichnis.
Seite
Vorlesung XII.
Fette mit hochmolekularem einiwentigom Alkohol als Baustein. Sterinester.
Sterine. Gallensáuren . . . . . . wu mA NM ue TL 994
Vorlesung XIII.
Phosphatide und ihré Bausteine .. .:.…. . -. - 4.7. V... , . . 238
Vorlesung XIV.
Fette. Phosphatide. Sterine. Bildung der Fette, Phosphatide und ihrer Bausteine,
sowie der Sterine im Pflanzenreich. Verhalten der Fette und Phosphatide im
tierischen Organismus. Ihr Abbau im Darmkanal . . . . . . . . . . . 258
Vorlesung XV.
Fette. Phosphatide. Sterine. 2. Das Verhalten der Fette, Phosphatide und Sterine
im tierischen Organismus. Ihre Beteiligung am Zellstoffwechsel. . Die: Stoff-
wechselzwischen- und -endprodukte der Fette und Phosphatide und ihrer
Bausteino 7.0209. 0.400 S N E tet A
Vorlesung XVI.
Fette. Phosphatide. Sterine. 3. Die Wechselbeziehungen der Bausteine der Fette
zu denen der Eiweifstoffe und zum Traubenzucker. Das Verhalten der Phos-
phatide und der Sterine im Zellstoifwechsel . — .. … — … . :.. +; + +. 290
Vorlesung XVII.
Eiweifüstofie und ihre Bausteine. Aminosiuren-. - 0.520. ra a TE TO
Vorlesung XVIII.
Eiweifstoiie und ihre Bausteine. 2. Aminosäuren. Die Art ihrer Verknüpfung
im EiweiBimolekiil. Peptone. Polypeptide . . . .. . . . . . o... . —!. . 840
Vorlesung XIX.
Eiweißstoffe und ihre Bausteine. 3. Die Struktur der EiweiBstoffe. Polypeptide
als Bestandteile ‘der Peptone-. . . .. . +. +. L- [gr — 961
Vorlesung XX.
Eiweifüstoffe und ihre Bausteine. 4. Eigenschaften der Eiweiüstoffe. Ihre Ein-
teilung, Zusammensetzung und ihr Vorkommen . . . . . . . . . . .'. . 883
Vorlesung XXI.
Eiweifstoife und ihre Bausteine. 5. Bildung der Aminosäuren und der EiweiB-
stoffe im Pflanzenorgànismus. Assimilation des Stickstoffs. Sein Kreislauf
in der Natur. Herkunft der übrigen am Aufbau der Proteine beteiligten
Elemente: -.—. . 4|... d ode s nn s. AU. s Cs 05
Vorlesung XXII.
Eiweifistoile und ihre Bausteine. 6. Der Eiweifstoffwechsel der Pflanze. Die Be-
ziehungen der Aminosäuren zu den Betainen und Alkaloiden. Abbau der
Aminosäuren in den hóheren Pflanzen, ferner durch Bakterien und Hefe-
zen A M P UDMELO DOM DS Un ANS
Vorlesung XXHI.
Eiweifistoile und ihre Bausteine. 7. Verhalten der EiweiBstoffe- im tierischen--
Organismus, Ihr Abbau im. Magendarmkanal . . . . . . . .. A 481
Lp
rd
pope “ - ARR a i
anc nis wins LD dt IRE, AP heh A EI PY ei KEN ESE ae MO APCE VV Re AY ha ale