Fette
ganz
iuren
onden
zerin-
iden.
| Auf-
.zide
eilen.
zwei
ımen.
Auf-
llung
t den
iuren.
d die
ange-
"ettes
noch
> der
ichen
Beob-
oder
a es
tische
1 ES
ehen,
sofort
t ein
schen
7 ge-
ver-
Fettstoffe und ihre Bausteine. 993
Wir unterscheiden ferner Fette, an deren Aufbau hochmolekulare,
aliphatische, einwertige Alkohole und eine Fettsáure beteiligt sind.
Diese Fette sind auch Wachse genannt worden. Wir kommen in der
nächsten Vorlesung auf sie zurück. ;
Endlich kennen wir, wie wir gleich erfahren werden, Fette, an deren
Bau zyklische, einwertige Alkohole teilnehmen. Der typische Ver-
treter dieser Klasse von Fetten ist die Verbindung zwischen Cholesterin
und einer Fettsäure.
Es unterliegt keinem Zweifel, daß die weitere Forschung diese Reihe
erweitern wird. Es können sicher noch andere, z. B. zwei- und auch mehr als
dreiwertige Alkohole Fette bilden. Gemeinsam ist allen diesen Fettarten ein
sehr ähnliches physikalisches Verhalten und ferner der Umstand, daß sie
sich unter Wasseraufnahme in ihre Anteile — Alkohol und Fettsäure
— zerlegen lassen. Umgekehrt können sie aus den Bausteinen unter
Wasserabspaltung gebildet werden. Wir haben somit ganz entsprechende Be-
ziehungen der Muttersubstanzen zu ihren Bausteinen, wie bei den Kohle-
hydraten. Ab- und Aufbau vollziehen sich hier, wie dort, unter Wasser-
aufnahme bzw. Wasserabspaltung.