Full text: Die anorganischen Nahrungstoffe. Die Bedeutung des physikalischen Zustandes der Zell- und Gewebsinhaltsstoffe für ihre Funktionen. Die Fermente, ihr Wesen, ihre Wirkung und ihre Bedeutung. Probleme des Gesamtstoff- und -kraftwechsels. Stoff- und Kraftwechsel einzelner Organe und Zellen (2. Teil)

   
ekannt 
r keine 
ng der 
nichts 
en Be- 
Fette, 
utbaues 
1klein- 
dungen 
forscht. 
e genau 
kennen 
loch in 
te ganz 
;tsäuren 
entzieht 
ist uns 
zumeist 
die Zu- 
ben wir 
lisse der 
ellungen 
Bei den 
ch nicht 
in den 
pft sind. 
wie wir 
en Fein- 
eine der 
s in die 
Bestand- 
i sie zu- 
keinem 
ukommt. 
1eit des 
Stoffen 
nander- 
nzelnen 
jllstàndig 
;elne Ge- 
mbedingt 
den Aus- 
r regel- 
de Stoff 
, dab sie 
ase über- 
sprodukte 
Stickstoff. 
der sich 
Die anorganischen Nahrungsstoffe. 3 
als aus anorganischen Stoffen bestehend erweist. Wir sprechen von 
der Bildung von Asche. Sie enthält mit wenig Ausnahmen insbesondere 
beim tierischen Organismus die gleichen Elemente, die Zellen mögen welcher 
Art sein als sie wollen. Allerdings ist die Menge, in der die einzelnen 
Elemente sich. finden, von Zellart zu Zellart eine verschiedene. Keine 
Zelle des Pflanzen- und Tierreiches entbehrt der Aschenbestand- 
teile.?) Daraus darf ohne weiteres geschlossen werden, daf) sie für die 
Funktion der Zellen bedeutungsvol! sind. "Wir nehmen sie, da ja unsere 
Nahrung in letzter Linie Zellinhalt darstellt, bestándig mit dieser auf. 
Die anorganischen Nahrungsstoffe des tierischen Organismus 
lassen sich in drei Gruppen einteilen, nämlich in Mineralstoffe, in 
Wasser und in Sauerstoff. Den letzteren werden wir schon deshalb für 
sich betrachten, weil er der einzige bekannte gasfórmige Nahrungsstoff 
des tierischen Organismus ist. Zu seiner Aufnahme ist stets ein besonderes 
(Organ — Haut, Kiemen, Lunge?) — vorhanden. Wir betrachten den 
Sauerstoff am besten mit demjenigen Stoffwechselendprodukte zusammen, 
das an der gleichen Stelle zur Ausscheidung gelangt, an der er den 
Organismus betritt. Es ist dies die Kohlensäure. 
Nicht unerwähnt wollen wir lassen, daß wir beständig Sauerstoff in 
gebundener Form mit den organischen Nahrungsstoffen aufnehmen. Dieser 
hat jedoch andere Funktionen als der im freien Zustand zugeführte. Daf) 
zur Bildung von Kohlensäure nicht unbedingt freier Sauerstoff gehört, 
sondern diese auch aus der Karboxylgruppe von organischen Säuren her- 
vorgehen kann, haben wir bereits mehrfach hervorgehoben. 
Das Wasser und die Mineralstoffe gehören zusammen. Sie stehen in 
manchen Wechselbeziehungen zueinander. Alle anorganischen Stoffe finden 
wir in der Nahrung und in den Zellen in mannigfaltiger Form vor. Es 
ist sehr fraglich, ob wir auch nur im Prinzip die Art des Vor- 
kommens der einzelnen Elemente genau kennen. Einer Form sind 
wir schon mehrfach begegnet, nämlich der gebundenen. Wir haben zu- 
nächst in den Phosphatiden den Phosphor als Bestandteil des Moleküls 
angetroffen. Er findet sich als Phosphorsáure und kommt in dieser 
Bindung auch in den Nukleinsäuren vor. Kombinationen von Phosphorsàáure 
mit organischen Bausteinen finden sich offenbar im Tier- und Pflanzen- 
reich sehr häufig. Es sei z. B. an das Phytin?) und die Phosphorpro- 
teide — z. B. das Kaseinogen — erinnert. Ferner sei darauf hingewiesen, 
daß die Stárke einen phosphorsáurehaltigen Anteil enthält.#) 
Ein weiteres. Element, dem wir begegnet sind, stellt der Schwefel 
dar. Er findet sich mit verschwindend geringen Ausnahmen in allen Eiweif- 
!) Über den qualitativen und quantitativen Nachweis der einzelnen Aschenbestand- 
teile vgl. die Lehrbücher der Chemie und die Anleitungen zu praktischen Übungen. [m 
Zusammenhang mit dem vorliegenden Lehrbuch steht Emil Abderhalden : Physiologisches 
Praktikum. Chemische, physikalisch-chemische, physikalische und physiologische Me- 
thoden. 3. Auflage. J. Springer. Berlin 1922. 
?) Eine Ausnahme macht nur der Schlammpeizger, Cobitis fossilis, bei dem ein 
Teil der Darmsehleimhaut in ein respiratorisches Organ umgewandelt ist. Er verschluckt 
Luft und entnimmt dieser im Darm Sauerstoff und' gibt an sie Kohlensäure ab. 
?) Vgl. hierzu Teil I, S. 44 und S. Posternak: C. r. 169. 138 (1919). 
*^) Vgl. A. W. Thomas: Biochem. Bull. 3. 403 (1914). — Max Samec: Internat. 
Zeitschr. f. physikal.-chem. Biol. 1. 173 (1914); Kolloid. Chem. Beihefte. 6. 23 (1944). 
— J. H. Northrop und J. M. Nelson; J. of the Americ. Chem. Soc. 38. 472 (1916). 
Vgl. auch Joh. Kerb: Biochem. Zeitschr. 100. 1 (1919). 
   
   
  
     
    
   
     
   
    
   
  
    
    
  
    
  
   
   
  
   
   
    
  
   
   
   
    
  
  
   
  
   
   
   
  
    
  
   
   
   
  
   
  
   
  
   
  
  
  
   
  
  
  
   
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.