Full text: Nachweis und Bestimmung organischer Verbindungen (2. Band)

    
    
   
  
  
   
  
    
   
  
  
   
    
   
  
   
   
   
  
   
   
  
  
   
    
   
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
      
  
    
   
  
  
  
  
  
  
  
     
> (aus 
)proz. 
rische 
J). — 
1). 
lache, 
tische 
trisch 
gende 
) proz. 
1 und 
ohol). 
B. 40, 
ieden- 
aus. 
> 
sazon 
;h der 
It. 
ienyl- 
l'olyl- 
2631f. 
  
— a9 .— 
Von Fructose‘. 1. Fucose wird in der Kälte als Phenylhydrazon abge- 
schieden, Fructose im Filtrat durch Kochen als Osazon. 
2. Fucose wird als p-Tolylhydrazon oder Diphenylhydrazon isoliert, nach 
der Formaldehydbehandlung des Filtrats die Fructose als Phenylosazon. 
  
C,H,,0, M.G. 164 
  
C 43,9% 
H 7,3 96 
  
  
  
110. Glykose, Dextrose, Traubenzucker. 
H H OH qq 
GH0. —HO.CH,.C C O 6. 
OH OH H 0 
Monokline Tafeln mit 1 H,0 (aus kaltem Wasser oder verdiinntem 
Alkohol); rhombische Nadeln (aus warmem Wasser oder abs. Alkohol) wasser- 
frei?, F. 146°3 Schmeckt ungefähr halb so süß wie Rohrzucker*. 
Eine Lösung von 18,6211% wasserfreier Glykose zeigt [x]p 52,85° °. 
Enthalten 100 ccm wässeriger Lösung c g wasserfreie Glykose (im Vakuum 
gewogen), so ist die Enddrehung [«]j, 62,032 -- 0,04257 c. 
Wenn p = Gewichtsprozent: 62,032 + 0,04220 p + 0,0001897 p2. ° 
Nachweis. Farbenreaktionen: M. 479. 
„Die vielen für den Nachweis der Glykose in Betracht kommenden Methoden beruhen 
nicht auf speziellen Reaktionen der Glykose, sondern auf Reaktionen, die auch von anderen 
Zuckern, den Zuckern nahestehenden Alkoholen, Aldehyden usw. gezeigt werden. Der 
positive Ausfall einer solchen Reaktion gilt daher als Glykosenachweis nur unter der Ein- 
schránkung, daf) die Abwesenheit stórender anderer Verbindungen feststeht ".*' 
Phenylosazon®. Lichtgelbe, lose oder zu Garben vereinigte Nadelchen, F. 210° 
(aus 70proz. Alkohol). 
p-Nitrophenylhydrazon®. Aus 95proz. Alkohol orangegelbe, glänzende Kry- 
ställchen, F. 190°. Aus Wasser langgestreckte Täfelchen, F. 189°. Aus essig- 
saurer Lôsung bräunlichgelbe Nadeln, F. 192°. 
p-Brombenzhydrazid!?. Sehr feine Nädelchen, F. 201° (aus Alkohol) Nur 
in Pyridin leicht löslich. 
p-Bromphenylosazon!!. Feine, citronengelbe Nädelchen, F. 215—216° (aus 
90proz. Alkohol). Schwer löslich in Alkohol. 
Benzylphenylhydrazon!?. Lange, dünne Nädelchen, F. 163—164^ (aus 95 proz. 
Alkohol). 
p-Nitrophenylosazon'. Rot bis rotbraun. F. 252° (aus Pyridin durch Äther). 
Sehr schwer löslich. Mit Lauge in der Wärme Blaufärbung. 
Thiosemicarbazon!*. Rhombische Plättchen, F. 204° (aus 80proz. Alkohol). 
1 vAN DER HAAR: Monosaccharide 1920, 263ff. ? BECKE: M. 10, 232 (1889). 
3 ScHMIDT: A. 119, 94 (1861). 4 v. LIPPMANN: Zuckerarten, 3. Aufl., 264 (1904). 
5 SOXHLET: J. pr. (2) 21, 253 (1880). 
$6 JACKSON: J. Washingt. Ac. sc. 6, 530 (1916). 7 Beilstein, 4. Aufl., I, 887 (1918). 
8 E. FiscHER: B. 17, 579 (1884); 41, 73 (1908). — VAN DER Haan: Monosaccharide 
1920, 214. 
9 EKENSTEIN, BLANKSMA: Rec. 22, 434 (1903); 24, 33 (1905). — RECLAIRE: B. 41, 3665 
(1908). — VAN DER HAAR: Monosaccharide 1920, 186. 
10 KAnr: Diss. Freiburg 1904. — VAN DER HAAR: Monosaccharide 1920, 199. 
11 NEUBERG: B. 32, 3384 (1899). — VAN DER HAAR: Monosaccharide 1920, 218. 
12 HOFFMANN: A. 366, 285 (1909). — VAN DER HAAR: Monosaccharide 1920, 170. — 
LUDEWIG, ANDERSON: Z. physiol. 211, 109 (1932). 
13 Hypz: B. 32, 1810 (1899). — EKENSTEIN, BLANKSMA: Rec. 22, 434 (1903). — VAN DER 
Haan: Monosaecharide 1920, 225. 
14 NEUBERG, NEIMANN: B. 35, 2055 (1902). 
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.