Full text: Nachweis und Bestimmung organischer Verbindungen (2. Band)

   
)6 proz. 
t dem- 
4 proz. 
festen 
ols die 
\lkohol 
\lkohol 
Ammo- 
hüttelt 
ib und 
en die 
tearat. 
(1910). 
Ather), 
~hlorid 
99 bis 
tearin- 
SCHES, 
5, 409, 
[OMAS: 
eisalze 
ystalli- 
Kälte 
nd. 44, 
— 129 — 
161. Erucasäure. 
C,,H,,0, = CH. -[CH.|.- C-H. 
Schuppen! oder Nadeln? aus Alkohol, Tafeln aus Petrolither, F. 34°3, 
Kp.., 281°%* Lôslich in 96proz. Alkohol bei —20° (Unterschied von den ge- 
sättigten Fettsáuren)?: 9. 
Nachweis. Überführung in Brassidinsäure”. Man erhitzt mit verdünnter Sal- 
petersäure zum Schmelzen, trägt etwas Natriumnitrit ein und krystallisiert zwei- 
mal aus Alkohol um. 
p- Phenylphenacylester$. F. 76° (aus 85proz. Alkohol). 
p-Chlorphenacylester?. F. 56° (aus 80—90proz. Alkohol). 
p-Bromphenacylester®. F. 62,5° (aus 80—90 proz. Alkohol). 
Bestimmung durch Titration in alkoholischer oder alkoholisch-ätherischer 
Losung mit alkoholischer »/,,-Natronlauge®- % 9, 
Als Bleisalz S. 17. 
162. Brassidinsáure. 
C,4H4,0; — OH;[CH;]; - C- H. 
H.C. [CH,],, - COOH 
Bláttchen, P. 65—66? (aus Alkohol)!?, Kp.,4 282?*. Sehr schwer lóslich in 
kaltem Alkohol". 
Nachweis. Natriumsalz"!. Bláüttchen, F. 245—248? (aus Alkohol). 
Methylester!?. Blätter, F. 34—35° (aus Methylalkohol). 
Athylester”. Blätter, F. 29—30° (aus Alkohol). 
Bestimmung durch Titration in alkoholischer Lôsung®. 
  
QuHS0, M.G.338 
C 78,196 
H 12,4% 
  
  
  
  
163. Eläostearinsäure. 
C,,H4,0, — CH,[CH,], CH: CH - CH : CH - CH : CH[CH,],COOH.. 
Blättchen, F. 48—49° (aus Alkohol)?. Destilliert im Kohlendioxydstrom bei 
ca. 235?14, Geht durch Licht!4, Jod oder Schwefel!5 in die -Form (Nadeln, 
F.'2?, aus Alkohol) über!$. 
Nachweis. Tetrabromid!”. In Eisessig bei 5—10°. F. 115°. 
Bestimmung durch Titration in. alkoholischer Lösung. 
Durch Bromdampfaddition S. 1. 
C,H,,0, M.G.280 
  
  
  
  
  
C 77,1% 
H 11,496 
1 MASCARELLI, SANNA: G. 45 II, 210 (1915). 2 Orro: A. 12%, 184 (1863). 
3 GRÜN, JANKO: Ch. Umsch. 23, 15 (1916). 4 Knarrr, NORDLINGER: B. 22, 819 (1889). 
5 HoLDE, MARCUSSON: Z. ang. 23, 1260 (1910). 
6 Kreis: Mitt. Leb. Hyg. 4, 201 (1913). 7 REIMER, WiLL: B. 19, 3321 (1886). 
8 KIMURA: J. soc. ch. ind. Japan (Spl.) 35, 221 B (1932). 
9 BossHARD, COMTE: Hel. 1, 254 (1918). 10 SAIZEW: J. pr. (2) 50, 78 (1894). 
11 HAUSKNECHT: A. 143, 54 (1867). — Krarrr: B. 32, 1599 (1899). 
12 Hans MEYER: M. 22, 419 (1901). 13 MasimMA: B. 42, 676 (1909). 
14 CLoËz: C.r. 83, 944 (1876). 15 MAQUENNE: C.r. 135, 697 (1902). 
16 MORRELL: Soc. 101, 2085 (1912). 17 NICOLET: Am. soc. 43, 939 (1921). 
9 
Meyer, Organische Verbindungen. 
  
  
  
  
    
  
   
  
  
   
  
   
   
  
  
   
   
   
  
   
  
  
   
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
    
  
   
   
   
  
  
  
   
  
    
  
   
     
  
  
   
    
   
  
  
   
   
    
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.