Full text: Nachweis und Bestimmung organischer Verbindungen (2. Band)

ree, y 
    
     
  
   
  
   
    
  
  
  
  
   
  
   
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
   
    
  
  
  
  
  
  
  
   
      
e vu IH 
Trennung von Bernsteinsáure, Glutarsáure und Adipinsáure: BoUuvEAULT: 
Bull. (3) 19, 562 (1898). 
ent. Bestimmung durch Titration in üblicher Weise. 
  
  
C,H,,0, M.G. 160 
C 52,5% 
H 7,5% 
  
  
  
  
  
178. Korksäure. 
C,H,,0, — HOOC - [CH,],COOH. 
Nadeln oder unregelmáDige Tafeln! (aus Wasser), F. 144^?. Destilliert gegen 
300° unter partieller Anhydridbildung?, Kp.,99 279?!, Kp.,, 219,5°1. 
Nachweis. Silbersalz® *. Pulveriger Niederschlag. 100 T. Wasser von 8° 
rsäure lôsen 0,0075 T. Salz. 
Calciumsalz3*. Pulverig. Hält 1 H,O0. 100 T. Wasser lôsen bei 14° 0,62, 
bei 100° 0,423 T. wasserfreies Salz. 
Bariumsalz?: ^. Krystallinisch. Wasserfrei. 100 T. Wasser lôsen bei 7,5° 2,19, 
bei 100° 1,8 T. Salz. 
Kupfersalz® +. Das blaugrüne Salz mit 1 H,O geht beim längeren Stehen 
unter Wasser in das ultramarinblaue Salz mit 2 H,O über. 100 T. Wasser lósen 
45°12, bei 16° 0,024 T. wasserfreies Salz. 
Wasser Diamid?. F. 216—217° (aus Alkohol und Wasser). 
Dihydrazid*. Blätter, F. 185—186° (aus verd. Alkohol). 
Phenacylester*. F. 102,4? (aus Aceton). 
p-Bromphenacylester”. F. 144,2° (aus Aceton). 
p- Phenylphenacylester®. F. 151° (aus Aceton). 
Trennung von Azelainsäure®. 100 T. Äther lösen bei 15° 0,809 T. Korksäure 
und 2,68 T. Azelainsäure. 
Das gepulverte Säuregemisch wird wiederholt mit der 10fachen Menge Äther 
ausgeschüttelt, der Ätherrückstand in heißem Wasser gelöst und die Azelainsäure 
als Magnesiumsalz gewonnen. 
27219, Der ätherunlôsliche Anteil besteht aus Korksäure, die nur wenig Azelain- 
säure enthält. 
Braise, KOHLER? extrahieren mit siedendem Benzol, in dem die Korksáure 
fast unlôslich ist. 
Bestimmung durch Titration mit Phenolphthalein in wésseriger Lôsung 10. 
  
  
  
CH0, M.G.174 
C 55,1% 
H 8,0% 
  
  
  
  
KRAFFT, NÖRDLINGER: B. 22, 818 (1889). 
BLAISE, KÖHLER: Bull. (4) 5, 689 (1909). 
GawTTER, HELL: B. 49, 1166 (1880). — ANDERLINI: G. 241, 475 (1894). 
BAYER: B. 30, 1964 (1897). 
AscHAN: B. 31, 2350 (1898). 
Currivs, CLEMM: B. 29, 1166 (1896). — J. pr. (6) 62, 198 (1900). 
Kerry, KLEFF: Am. soc. 54, 4444 (1932). 
8 DRAKE, SWEENEY: Am. soc. 54, 2060 (1932). 3 
GawTTER, HELL: B. 14, 1552 (1881). — DERLON: B. 31, 1959 (1898). — ÉTAIX: À. ch. 
(7) 9, 384 (1896). 
10 WILLSTATTER, VERAGUTH: B. 30, 1964 (1897). 
(1932). 
dM 0 OU s CO N -F 
e 
UGMAN: 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.