— 142 —
einer 10proz. Mercuronitratlösung in 5proz. Salpetersäure zugesetzt. Es fallen
ca, 95% des Fumarates!.
Mikrochemischer Nachweis?. Mit Bleiacetat dünne, rechts auslöschende Pris-
men, oft durch Domaflächen abgestumpft, nicht selten sternförmig angeordnet.
Mit Kupferacetat aus neutraler Lösung hellblaue Sphärite, seltener stern-
förmig gruppierte Nädelchen. Beim Eindunsten bilden sich vielfach durch
Domaflächen abgestumpfte, rechts auslöschende Prismen.
182. Maleinsäure.
C,H,0, = H -C-COOH.
I
H.C. COOH
Monokline Prismen*, F. 130—130,5°* (aus Wasser oder Alkohol). Beginnt
bei 160° unter Anhydridbildung zu sieden?. Anhydrid trimetrische? Kry-
stalle, F. 60°68, Kp. 202°7,
Nachweis. Bariumsalz® mit 1 H,0. Monokline Krystalle. Wird erst bei
130—135? wasserfrei. 100 T. Wasser lösen bei 14,5° 0,5837 T. Salz. Mittels
dieses Salzes können noch 0,05 g Maleinsáure nachgewiesen werden?.
p-Nitrobenzylester'®. F. 89,3? (aus 63proz. Alkohol), 91? (korr.) !!,
Phenacylester??. F. 128—129? (korr.) aus Eisessig durch Wasser !!,
p-Phenylphenacylester!®. F. 168? (aus 95proz. Alkohol).
Umwandlung in. Fwmarsdure!* erfolgt in wenigen Minuten fast quantitativ
bei Sonnenlichteinwirkung auf die wásserige Lósung bei Gegenwart einer Spur
Brom.
Bestimmung durch Titration in üblicher Weise!5,
C,H,0, M.G.116
C 41,4%
H 3,4 %
183. Glutaconsäure.
C,H,0, = HOOC - CH, - CH: CH - COOH.
Prismatische Nadeln, F. 138? (aus Ather)!$. Leicht lóslich in Wasser, Alkohol
und Âther!”.
Nachweis. Zinksalz!? in heißem Wasser schwerer löslich als in kaltem,
Sillbersalz. Krystalle (aus viel siedendem Wasser). Ag — 62,8%,
Überführung in das Anhydrid!8:19 durch Kochen mit phosphortrichlorid-
haltigem Acetylchlorid oder Essigsäureanhydrid, Anhydrid schwach gelbliche,
HAHN, HAARMANN: Z. Biol. 8%, 107 (1928); 89, 159 (1929).
VAN ITALIE: Ph. Week. 59, 1312 (1922). — WAGENAAR: Ph. Week. 64, 6 (1927).
BopEwie: J. 1881, 716. — SCHAUM, SCHAELING, KLAUSING: A. 411, 193 (1916).
KEwPr: J. pr. (2) 78, 239 (1908).
PELOUZE: A. 11, 266 (1834). 6 FITTIG: A, 188, 87 (1877).
AwscHÜTz: B. 12, 2281 (1879).
VORLANDER: A. 280, 192 (1894).
SCHMALFUSS, KEITEL: Z. physiol. 138, 156 (1924).
LyMAN, REID: Am. soc. 39, 708 (1917). H yAN DurzN: Rec. 47, 715 (1928).
RATHER, REID: Am. soc. 41, 80 (1919). :
DRAKE, BRONITSKY: Am. soc. 52, 3719 (1930).
CIAMICIAN, SILBER: B. 36, 4267 (1903).
BrsHoP, KITTREDGE, HILDEBRAND: Am. soc. 44, 135 (1932).
GUTHZEIT, BOLAM: J. pr. (2) 54, 372 (1896). — BucHNER: B. 23, 703 (1890).
CONRAD, GUTHZEIT: A. 222, 253 (1884). 18 BUCHNER: B. 27, 882 (1894).
Braxp, THORPE: Soc. 101, 863 (1912).
© © I U SS WW N
EM oH Bon HH H
© NS GW DO
EN M zu s ENS hh rd
UE EE I Fa A TRF s
flach
Wass
hydr
flücl
über
Acet
F. 6
von
[E ey
mon
Unz
das
hee wm > ba Ps
saur
Met)
MN
E
e dram m m c t9 ki