Full text: Nachweis und Bestimmung organischer Verbindungen (2. Band)

       
   
   
  
  
     
   
  
  
  
  
  
  
     
   
  
  
    
   
     
   
  
  
  
  
  
    
  
   
  
  
  
  
  
  
  
     
     
— 200 — 
1, Stunde mit 6 T. Kupferhydroxyd kochen und filtriert nach einer weiteren 
halben Stunde Stehen. Siehe unten. 
Dibenzoylderivat:: ?. Dendritisch verzweigte Nadeln, P. 182—184? (korr.) aus 
Wasser oder 60proz. Alkohol. 
Phenylhydantoinsáure?. F.160° (korr. aus Ather oder aus Alkohol durch 
Wasser. 
Hydantow?. F.117° (aus Alkohol). Zur quantitativen Bestimmung ver- 
wendbar. 
p-Naphthalinsulfocystin*. Flache, zum Teil verbogene Nadeln, F. 215° 
(u. Zers.) aus abs. Alkohol. 
Benzylcystin®. Glänzende, leucinähnliche Blättchen, F. 226—228° (korr.) aus 
Wasser. 
Colorimetrischer Nachweis mit f-Naphthochinon: HUNTER, EAGLES: J. biol. 
chem. 72, 167 (1927). 
Bestimmung durch Formoltitration ist auf 1% genau®. 
Durch Reduktion zu Cystein, das mit Kaliumjodat titriert wird. Andere 
Aminosäuren reagieren nach der Behandlung mit nascierendem Wasserstoff 
nicht mit Kaliumjodat. Oxupa: J. Biol. 5, 217 (1925) Proc. Ac. Tokyo 3, 
287 (1927). — TErUvoHI, OKABE: J. Bioch. 8, 459 (1928). — Siehe ferner 
SHINOHARA : J. biol. chem. 96, 285 (1932). — Vickery, WHITE: J. biol. chem. 
99, 701 (1933). 
Durch Oxydation zu Cysteinsdure mit Brom®. Die saure Lösung wird in 
Gegenwart von Bromnatrium mit 2/,,-Kaliumbromat titriert. 1 Mol Cystin 
verbraucht 10 Atome Brom. 1 ccm Bromatlósung — 0,00721 g Cystin. 
Mikrochemiseher  Nachweis. Sphärite. Nicht sublimierbar?. ChlorhydratS. 
Prismatische Nadeln. Wird durch Wasser sehr rasch zu den hexagonalen 
Platten des Cystins hydrolysiert. 
Kupfersalz 10, Stark lichtbrechende, hellgraublaue Kugeln aus Nadeln, 
sechsseitige Táfelchen oder lange Nadeln. Aus Glycerin Schollen, oft nur in der 
Aufsicht blau, in der Durchsicht braun, sehr schnell entstehend". 
Mikrobestimmung mit Phosphorwolframsäure: MARENZI: C. r. soc. biol. 104, 
405 (1930). 
  
  
  
  
C,H,,0,N,S, M.G.240 
C 30,0% 
H 5,0% 
N 1,1% 
S 26,7% 
  
  
255. Cystein. 
C,,H,0,N8 — HS - CH, - CH(NH,)COOH. 
Krystallpulver. In Wasser, Ammoniak und Essigsáure ziemlich leicht löslich. 
Die wässerige Lôsung oxydiert sich schon an der Luft zu Cystin!!, 
1 Über nadelfórmiges Cystin (aus Steinen): NEvuBERG, MEYER: Z. physiol. 44, 472 (1905). 
? BAUMANN: Z. physiol. 12, 254 (1888) — B. 21, 2750 (1888). — UDRANSKY, BAUMANN: 
Z. physiol. 13, 564 (1889). 
3 PATTEN: Z. physiol. 39, 350 (1903). — Lôwy, NEUBERG: Z. physiol. 40, 347 (1904). 
*^ ABDERHALDEN: Z. physiol. 38, 558 (1903). 
® NEUBERG, MAYER: Z. physiol. 44, 486, 502 (1905). 
$ Jonprpr: Am. soc. 48, 752 (1926). — Wasserstoffsuperoxyd: SCHÓBERL: Z. physiol. 216, 
197 (1933). 
? WERNER: Hel. 1, 45 (1923). 8 DENiGES: J. soc. Pharm. Bordeaux 58, 8 (1920). 
9 VICKERY, LEAVENWORTH: J. biol. chem. 83, 523 (1929). 
10 MAUTHNER: Z. Biol. 42, 176 (1901). — EmBDEN: Z. physiol. 32, 98 (1901). 
11 BAUMANN: Z. physiol. 8, 303 (1884). — MATHEWS, WALKER: J. biol. chem. 6, 21, 29 (1909).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.