Full text: Nachweis und Bestimmung organischer Verbindungen (2. Band)

   
icht flüch- 
iüttelt, ein 
Jodwasser- 
itratlósung 
Eine ge- 
cher Jodo- 
treiben des 
m Alkohol 
'sam fort- 
Lauge und 
— GANE, 
£51 (1910). 
n Salpeter- 
n Erkalten 
- 0,01312 g 
iner Koch- 
. Zur Gaze 
Nasserbade 
r Flamme. 
ALLEN: Ch. 
3). — BUR- 
c. 36, 1537 
209 (1915). 
ter — 140°, 
', Propylen 
ull. (4) 17, 
J- 
1 (1930). 
85 (1904). — 
soc. 37, 1888 
HN a 
Bestimmung durch fraktionierte Verbrennung: WINKLER, BruNCK: Techn. 
Gasanalyse 1919, 219. 
Siehe auch unter Methan S. 11. 
  
C,H, M.G.30 
C 80,09; 
H 20,0% 
  
  
  
10. Athylehlorid. 
C:HL OI = OH, - CHLCI. 
Leicht bewegliche Flüssigkeit von ätherischem Geruch und brennend süßem 
Geschmack. Fárbt den Flammensaum grün. F. —138,7?, Kp.;4 13,1? (korr.)!. 
Prüfung. BAskERvILLE, HAwon: Ind. eng. ch. 5, 828 (1913). — D.A.B. VI, 43 
(1926). 
Nachweis. Reaktion von BEILSTEIN: M. 132. 
3-Nitrophthaläthylimid?. Platten, F.105—106° (aus Schwefelkohlenstoff). 
In Parfüm: SUDENDORF, PENNDORF: Ph. Z. H. 68, 226 (1927). 
Bestimmung durch Verseifen mit alkoholischer n-Lauge im Druckflüschchen 
bei 100°. Brit.A.B. 1914. — Siehe S. 14. 
Aus der Dichte: NEwcomB: Analyst 51, 19 (1926). 
Durch Zersetzen im Quarzrohr bei 900° und Titrieren der abgespaltenen Salz- 
sáure: BERL, BrrrER: B. 57, 98 (1924). 
  
C,H,Cl M.G. 64,5 
6 37,2% 
H 7,8% 
CI 55,0% 
  
  
  
  
11. Acetylentetrachlorid, Tetrachloräthan. 
C,H,Clı = CHCL - CHCL. 
Chloroformáhnlich riechende Flüssigkeit, Kp. 147° (korr.)?®. 
Nachweis. Reaktion von BEILSTEIN: M. 132. 
Bestimmung durch Verseifung in Xylol* mit n-Kalilauge in der Kälte (so viel 
Xylol, daß die Lauge etwa "/, wird). Die Reaktion ist in einigen Minuten be- 
endet. 1 cem "/,,-Silbernitrat = 0,0168 g Tetrachloräthan. 
Das gleiche Verfahren kann auch für Pentachloräthan dienen. 1 ccm n/ o" 
Silbernitrat — 0,0202 g. Siehe auch S. 14. 
  
  
  
C,H,Cl, M. G. 168 
C 14,3% 
H 1,2% 
CI 84,5% 
  
  
12. Pentachloräthan. 
(HHCI, = CCI, - CHCL. 
Chloroformähnlich riechende Flüssigkeit. Erstarrt bei —29,0°1. K P-7ç9 161,9° 
(korr.)^ 5, 
! TIMMERMANS: Bull. soc. ch. Belg. 27, 334 (1914). 
? SAH, Ma: B. 65, 1632 (1932). — S. 1. 
$ PATERNO, PrsALI: G. 1, 463 (1871). 
* GowrNae-ScoPss: Analyst 39, 385 (1914). 
? STAEDEL: B. 15, 2563 (1882). 
Meyer, Organische Verbindungen. 
     
   
  
  
   
   
   
  
  
   
  
   
  
     
    
     
   
  
   
   
   
   
   
   
   
  
    
    
   
   
     
    
   
  
     
    
   
   
  
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.