— 326 —
Dimethylester!. Tafeln?, F. 191° (korr.) aus. Methylalkohol.
Dàiamid!. Krystallines Pulver, F. über 320? (aus Nitrobenzol).
Bestimmung durch Titration in üblicher Weise.
435. Naphthalin-2, 7-dicarbonsäure.
HOOC/ ("COOH
C1,HgO, = L
Lange Spieße (aus Alkohol), feine Nadeln (aus konz. Schwefelsäure), F. iiber
300? (u. Zers.). Sublimierbar?.
Nachweis. Calciumsalz? mit 2 H,O. Nadeln. Schwer löslich in Wasser.
Dimethylester*, F:135—136° (aus Methylalkohol).
Diamid!. Krystallines Pulver, F. über 320° (aus Nitrobenzol).
Bestimmung durch Titration in üblicher Weise.
C,H,0, M.G. 216
C 66,7%
H 3,7%
436. Naphthalintetracarbonsäure-1, 4, 5, 8.
HOOC COOH
C44H,0, — C S :
NGA
HOOC COOH
Mikroskopisch kleine Spieße (aus der alkalischen Lösung durch Salzsäure).
Zeigt die Fluoresceinreaktion*,
Naehweis. Dianhydrid ^ ?. Durch Erhitzen auf 140—150? oder durch Kochen
mit Eisessig. Schón ausgebildete, glasglänzende Prismen (aus Salpetersäure 1,43
im Rohr bei 160°), Nädelchen (aus Eisessig). Sublimiert über 300°.
Diüimid**. Flimmernde Kryställchen. Sublimiert über 270°. Färbt sich mit
starker Lauge gelb, ohne in Lósung zu gehen. Beim Kochen mit ganz schwacher
Natronlauge lóst es sich. Beim Erkalten krystallisiert das Natriumsalz. Gelbe,
seidenglànzende Nadeln.
Bestimmung durch Titration in üblicher Weise.
C,,H,0, M.G.304
6 55,3%
H 2,6%
437. Diphensäure.
Cu4B440, — (S ere
COOH HOOC
Monoklin-prismatische SäulenS oder Blättchen (aus Wasser)". Sublimiert in
Nadeln8. F. 228—229°7, Leicht lôslich in den üblichen Lösungsmitteln außer
Wasser? 3 9,
1 KAurLER, THIEN: B. 40, 3258 (1907).
2 HaworTH, LETSKY, MAVIN: Soc. 1932, 1784. 3 EBERT, MERZ: B. 9, 604 (1876).
4 FrREUND, FLEISCHER: A. 399, 224 (1913); 402, 74 (1913).
5 BAMBERGER, PHILIP: A. 240, 182 (1887). 6 BoDEWwIG, Howe: J. 1879, 727.
8
SCHULTZ: A. 203, 97 (1880). — VORLÄNDER, MEYER: A. 320, 138 (1902).
FrrriGg, OSTERMAYER: À. 166, 365 (1873).
Kwox, RICHARDS: Soc. 115, 516 (1919).
©