Full text: Nachweis und Bestimmung organischer Verbindungen (2. Band)

   
EA 
  
— 328 — 
Nachweis. Anhydridcarbonsäure*. F.167—169? (im evakuierten Röhrchen). 
Imidcarbonsäure*. Durch Eindampfen der Anhydridcarbonsäure mit 12proz. 
Ammoniak und Sublimieren (12 mm, 285—330°), F. 266—268° (im evakuierten 
Rôhrchen). 
Bestimmung durch Titration im üblicher Weise?. 
440. Trimesinsäure. 
COOH 
C,H,0, — mood. ooo 
Kochsalzáhnliche Prismen? mit 1 H,O^ (aus Wasser), haarfeine Nadeln (aus 
Ather)?, F.360°¢ (bei raschem Erhitzen), 380? (korr.)?. Sublimierbar?. 
Naehweis. J'rimethylester 5. Feine, seidenglànzende Nadeln, P. 144^? (aus 
Methylalkohol). 
Tridthylester* 9. Lange, glänzende, hexagonale Prismen oder Nadeln, 
F. 133,5—134,5° (aus Alkohol). 
Anilinsalz und Phenylhydrazinsalz bilden charakteristische, feine Nadeln 
[PECHMANN: A. 264, 296 (1891)]. 
Trisbenzalhydrazid!° mit 1 H,0, F. 224° (aus Essigsäure). 
Bestimmung durch Z7"ration in üblicher Weise. 
  
C,H,0, M.G.210 
C 51,4% 
H 2,9% 
  
  
  
  
441. Prehnitsäure. 
COOH 
Ha COOH 
101678. HOOQ. COOH 
Sehr groBe, undeutlich ausgebildete, prehnitáhnliche Prismen mit 2 H,O, 
das oberhalb 100? entweicht (aus Wasser)!. Wasserfreie Prismen (aus Wasser 
durch Salpetersäure), P. 262? (nach vorherigem Erweichen)?. 
Nachweis. Saures Kaliumsalz'3. Aus dem Neutralsalz mit Essigsäure. Große, 
strahlige Drusen. 
Bariumsalz1*, Nadeln oder Prismen. Schwer löslich. 
Anhydridcarbonsäure*+15, Beim Destillieren der Sáure. Erstarrt zu salmiak- 
ähnlichen Krystallen, F. 239°. 
Dimethylester'é. Mit Methylalkohol und Salzsáàure. P. 176—177° (aus 
Ather). Silbersalz Ag = 43,6%. 
Triäthylester!". Nadelbüschel, F. 108—110° (aus Benzol-Petroläther). 
1 SPÂTH, KUFFNER: B. 64, 375 (1931). 
? WEGSCHEIDER, PERDANNER, AUSPITZER: M. 31, 1260 (1910). 
$ Osr: J. pr.. (2) 15, 313 (1877). 4 GASTALDI, CHERCHI: G. 4511, 270 (1915). 
5 REFORMATSKI: Russ. 30, 285 (1898). | $9 SCHORGER: Am. soc. 39, 2677 (1917). 
7 ULLMANN, UZBACHIAN: B. 36, 1799 (1903). 
8 PruTTI: B. 30, 539 (1887). PECHMANN: À. 264, 296 (1891). 
  
9 FrrriG, FURTENBACH: A. 147, 309 (1868). — WISLICENUS, WRANGELL: A. 381, 372 
(1911). 
10 CurTius: J.pr. (2) 91, 88 (1915). 11 BAEYER: A. 166, 328 (1873). 
12 FREUND, FLEISCHER: À. 411, 34 (1916). 
13 Tuór: B. 21, 908 (1888), — BAMFORD, SIMONSEN: Soc. 97, 1907 (1910). 
14 DOEBNER: À. 311, 145 (1900). 15 BAMFORD, SIMONSEN: Soc. 9%, 1907 (1910). 
16 V. MEYER, SUDBOROUGH: B. 2%, 1591 (1894). 
7” BAMFORD, SIMONSEN: Soc. 97, 1908 (1910). 
- 
     
   
  
  
   
  
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
  
   
   
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
   
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.