Full text: Nachweis und Bestimmung organischer Verbindungen (2. Band)

   
zohol). 
einen 
, rasch 
* verd. 
Essig- 
áure)?. 
aus. 
lasser). 
sáure). 
sáure). 
   
— 339 — 
462. 7-Oxynaphthoesáure-2. 
HON" \COOH 
Sit INC yn 
Büschel glánzender Nadeln, F. 269—270? (aus verd. Alkohol)? 2, 
Naehweis. Mit Kisenchlorid! Orangefärbung. 
Acetylderivat!. Nadeln, F.: (aus verd. Alkohol). 
Anilid!. Nadelbüschel, FP. 219—220? (aus verd. Alkohol oder verd. Essigsäure). 
Bestimmung durch Titration in üblicher Weise. 
         
463. Se AE 
Ho = - Cem 
^n 
Nadeln, F. 228—229° (aus Wasser)?! 
Nachweis. Die alkalischen hii fluorescieren stark griin. 
Mit Eisenchlorid! schmutzig rote Fárbung, die violett, endlich schwarz wird. 
Acetylderivat!. Büschel feiner Nadeln, F. 176—177° (aus verd. Alkohol oder 
verd. Essigsäure). 
Athylester!. Nadelbüschel, F. 135—137? (aus verd. Alkohol). 
Anilid!. Nadeln, F. 239—240? (aus verd. Essigsáure). Scehwerer löslich als 
die Isomeren. 
Bestimmung durch Titration in üblicher Weise. 
  
  
C 70,2% 
H 4,2% 
  
  
  
  
464. Protocatechusäure. 
COOH 
; ; 
GO lou. 
OH 
Monokline Nadeln oder Tafeln mit 1 H,O, das bei 100° entweicht (aus Was- 
ser)? *. F. (wasserfrei) 199—200°4. Zerfállt bei hóherer Temperatur5. 
Naehweis. Mit Eisenchlorid gibt die wässerige Lôsung intensive Grünfärbung, 
die beim vorsichtigen Zusatz von sehr verdünntem Ammoniak oder Soda zuerst 
in Blau, dann durch Violett in Rot übergeht* ©. 
Überführung in Veratrumsäure?. Mit Dimethylsulfat und Lauge. 
Aus konz. wässeriger Lösung oberhalb 50° wasserfrei, aus stark verd. wäs- 
seriger Lôsung unter 50° mit 1 H,0, das bei 100° entweicht8. F. (wasserfrei) 
181?^?, Sublimiert in Nadeln. Sehr schwer lóslich in kaltem Wasser$, sehr leicht 
in Alkohol und Ather!?, 
Frotoentechusäuremeihylester®. Nadeln, /. 134,5° (aus Wasser). 
1 BUTLER, ROYLE: Soc. 123, 1653 (1923). 
* FRIEDLANDER, HEILPERN, SPIELFOGEL: Mitt. Techn. Gew. Wien (2) 8, 323 (1899). 
8 Hesse: A. 112, 55 (1859). 
1 HLASIWETZ, BARTH: A. 130, 348 (1864). — DRP. 278778 (1914). — PRATT, PERKINS: 
Am. soc. 40, 224 (1918). 
9 TuNMANN, ROSENTHALER: Pílanzenmikrochemie 1931, 316. 
$ 'TTEMANN, HAARMANN: B. 7, 618 (1874). ? GRAEBE, Manrz: A. 340, 217 (1905). 
3 MarswoTo: B. 11, 124 (1878). 9 GoLDSCHMIEDT: M. 6, 379 (1885). 
10 GRAEBE, BORGMANN: A. 158, 283 (1871). 
Ox 
2 
2 
  
    
    
    
    
    
     
   
   
  
   
   
      
  
   
   
   
     
   
    
    
     
   
     
     
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.