Full text: Nachweis und Bestimmung organischer Verbindungen (2. Band)

     
   
  
  
   
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
    
  
   
     
  
     
   
   
   
     
    
   
   
    
   
— 344 — 
470. x-Naphthalinsulfosáure. 
SO,H 
C,,H40,8 — C : 
Mikroskopisch kleine Sáulechen mit spitziger Pyramide. Oft Drusen. Mit 
2 H,0. Nicht zerflieDlich. Das Krystallwasser kann nicht ohne Zersetzung aus- 
getrieben werden. F.90° (aus 20proz. Salzsäure durch Ausfrieren)!. 
Nachweis. Bleisalz mit 2? oder 3 H,O !. Glünzende, eckige Blätter (aus Was- 
ser). Verliert bei 85° 2 H,O. Loslieh in 27 T. Wasser von 10°3. 
Chlorid*. Blättchen, F. 68° (aus Ather). 
Methylester® 5 6, Rhombisch-bipyramidale Tafeln, F. 78° (aus Methylalkohol 
-- Essigester). 
Phenylester?. F. 75°. 
Anilinsalz®, Blättchen, F. 183° (aus Wasser). 
p-Toluidinsalz®. F. 181° (aus Wasser oder Alkohol). 
a-Naphthylaminsalz®. Blattchen, F. 229° (aus Wasser). 
Amid®. F.150? (aus Alkohol). Benzoylderivat Sáulen, F. 194—195?!9 (aus 
Alkohol). 
Methylamid?. Platten, F.137? (aus Alkohol). 
Athylamid! ??, Blafgelbe Platten, F. 93° (aus Alkohol). 
Anilid'?®, Nadeln, F. 112°, 
Bestimmung durch Titration in üblicher Weise. In einem Gemisch der beiden 
Isomeren kann man den Gehalt an den beiden Komponenten durch Titration 
bestimmen, da nur die «-Sáure ihr Krystallwasser festhält!. 
471. 8-Naphthalinsulfosáure. 
C4,4H40; — (Fo : 
SAL 
Atlasglänzende Krystalle (aus Wasser durch Salzsáure) mit 3 H,O, von denen 
2 schon über Schwefelsäure, das 3. im Toluolbad entweichen!3 14, Nicht zer- 
fließlich®. F. 83°, wasserfrei 90,5—91 ° 14, 
Nachweis. Bleisalz? 13,14, Perlmutterglinzende, 6seitige Blättchen mit 
1 H,0, das bei 170—180? entweicht (aus Wasser). 100 g Wasser lósen bei 24,9? 
407 g Salz. 
Bariumsalz3. Blättchen mit 1 H,0. Lôst sich bei 10? in 29 T. Wasser. 
Chlorid15. Blättchen, F.79° (korr.) aus Benzol + Petroläther. 
Methylester'®. Monoklin - prismatischel” Tafeln, F. 56° (aus Alkohol + Essig- 
ester). 
Phenylester?. F. 98—99°. 
Anilinsalz®. Nadeln, F. 269° (aus Alkohol oder Wasser)!8. 
! FrERz, WEISSENBACH: Hel. 3, 312 (1920). ? Evwzs: Rec. 28, 301 (1909). 
3 Merz: Z. 1868, 398. 1 Bourarois: Rec. 18, 439 (1909). 
5 BRUGNATELLI: J. pr. (2) 4%, 164 (1893). $ ULLMANN: A. 327, 117 (1903). 
7 DRP. 91314 (1897). 
8 FORSTER, KEYWORTH: Soc. Ind. 43, 299 (1924). 
9 Orro, RôssInG, TROGER: J. pr. (2) 47, 99 (1893). 
10 Workowa: Russ. 3, 244 (1871). 
11 CHATTAWAY: Soc. 8%, 161 (1905). 12 CARLESON: Bull. (2) 27, 360 (1877). 
13 Evwzs: Rec. 28, 303 (1909). M Wrrr: B. 48, 762, 770 (1915). 
15 E. FrscHER, BERGELL: B. 35, 3779 (1902). 
1 
1 
a 
KRAFFT, Roos: B. 25, 2261 (1892). — Orro, RôssING: J. pr. (2) 4%, 162 (1893). 
BRUGNATELLI: J. pr. (2) 47, 162 (1893). 18 ErpMANN, SILVERN: A. 275, 298 (1893). 
-1 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.