nen
ich.
lich
ich,
ung
hi
20?
ol).
uge
— 347 —
47. 1, @-Naphthalindisulfosäure.
SO,H
CHE LS, = EON
Naehweis. Dichlorid. F. 122,5?!. Nadeln oder Platten (aus Eisessig)?. Gut
ausgebildete Prismen mit Krystallbenzol (aus Benzol)?.
478. 1, S- Naphthalindisulfosáure.
HO,S SO,H
C,,H,0,8, —
Naehweis. Anhydrid?. F.227°.
Kaliwmsalz? mit 1 HO. Schwer lóslich in heiBem Wasser.
Natriumsalz*. Schwer lôslich, selbst aus verd. Lósungen leicht aussalzbar.
Blättchen.
Bariumsalz*. Unlôslich.
C,,H,0,S, M.G. 288
C 41,7%
H 2,8%
S 22,296
479. 2, 6- Naphthalindisulfosáàure (8-Sáure).
N 1
CHAE = no) SO,H
Blàttchen. ZerflieBt sehr langsam an der Luft?.
Nachweis. JDichlorid?. Nadeln, F.226? (aus Benzol).
Diamids. Nadeln (aus Amylalkohol). Schmilzt nicht bei 305°. Sehr schwer
lóslich.
Bariwmsalz^ 9 mit 1 H,O. Krusten. Sehr schwer lóslich? 9.
Calciwmsalz9. Erhitzt man die wásserige Lósung in geschlossenem Gefäß auf
130?, so scheidet sich das Salz quantitativ ab. (Dient zur Trennung von den
Isomeren.)
Anilinsalz". Nadeln oder Prismen, P. über 345^ (aus Wasser).
p-Toluidimsalz". Nadeln, F. über 360^ (aus Wasser).
p-Anisidinsalz". Cremefarbene Tafeln, P.326? (aus Wasser).
[-Naphthylaminsalz?. Nadeln, F. über 360^ (aus Wasser).
Bestimmung durch Titration in üblicher Weise.
480. 2, 7-Naphthalindisulfosáure.
CHO S, Eee |
Sehr zerflieBliche Nadeln, wenig lóslich in kalter, konz. Salzsáure?.
Nachweis. Dichlorid. 4- oder 6seitige Platten, F. 158—189°? (aus Benzol) 19.
. ARMSTRONG, WYNNE: Ch. News 62, 162 (1890).
DRrESSEL, KoTHE: B. 27, 1196 (1894).
ARMSTRONG, WYNNE: Ch. News 67, 299 (1893).
DRP. 70296 (1893). 5 EBERT, MERZ: B. 9, 592 (1876).
Frerz-Davrp, HASLER: Hel. 6, 1146 (1923).
FORSTER, KEYWORTH: Soc. Ind. 43, 165 (1924). 5 EnERmT, MEnz: B. 9, 599 (1876).
ARMSTRONG, WYNNE: Ch. News 71, 254 (1895). !9 ArÉN: Of. Sv. 1883, Nr 8, 3.
aS BW oD
>