Full text: Nachweis und Bestimmung organischer Verbindungen (2. Band)

   
   
  
  
  
   
    
   
   
   
   
    
  
  
  
  
  
  
   
   
  
   
   
     
   
   
   
   
  
   
    
   
    
   
   
    
   
— 348 — 
JDibromid!. Prismen, F.137? (aus Benzol). 
Anlinsalz?. Nadeln, F.251—252? (aus salzsáurehaltigem Wasser). 
p-Toluidinsalz?. Nadeln, F.299? (aus Wasser). 
p-Anisidinsalz?. F.265? (aus Alkohol). 
p-Naphthylamnsalz?. Nadeln, F.295? (aus Wasser). 
Diamid?. Nadeln, F.242—243?. Ziemlich leicht lóslich in heifem Wasser 
und Alkohol. 
Bestimmung durch Titration in üblicher Weise. 
  
C,,H,0,8, M.G.288 
  
C 41,7 96 
H 2,8% 
N 22,2% 
  
  
  
481. 1, 3, 5-Naphthalintrisulfosäure. 
SO,H 
C1,,H40,8, — 00 : 
HO,S 
Sehr zerflieBliche Krystalle?. 
Nachweis. Anilinsalz®. Seidenglinzende, konzentrisch gruppierte Spiele (aus 
Wasser). Anwendung zur 
Gehaltsbestimmung von. 1, 8, 5- Naphthalintrisulfosdure?. /,,, Mol-Gew. der zu 
untersuchenden Natriumsalze (4,4 g) wird in 20 ccm heißem Wasser gelöst, 
3/100 Mol-Gew. trockenes, salzsaures Anilin (3,9 g) eingetragen, zur Krystallisation 
in Eiswasser gestellt, nach 2 Stunden abgesaugt und im Vakuumexsiccator ge- 
trocknet. Die Ausbeuten werden gleichmáfiger, wenn man nochmals aus ge- 
messenen Mengen (10 cem) Wasser umkrystallisiert, wodurch das Anilinsalz 
aschenfrei wird. 
Natriumsalz$. Unlôslich in Wasser. Aus lauwarmer Lósung in verd. Alkohol 
durch vorsichtigen Zusatz von abs. Alkohol lange, seidenglánzende, zu Gruppen 
vereinte Nadeln mit 4 H,O. Bei raschem Fällen aus heißer Lösung sandiges 
Krystallpulver mit 2 H,0. 
Trichlorid$. Kompakte, rhombische, meist zusammengewachsene Tafeln, 
F. 146° (aus Eisessig? oder Benzol 4- Ligroin$). 
Bestimmung durch Titration in üblicher Weise. 
  
CuH;0,S; M.G. 368 
  
C 32,6% 
H 2,2% 
S 26,1% 
  
  
  
482. 1, 3,6-Naphthalintrisulfosäure. 
SO,H 
d [NT 
"Hos | sow: 
N 
v 
CuH;0,S; 
Nachweis. Trichlorid®?. Prismen, F. 193° (aus Benzol + Petroläther). Zu 
Rosetten vereinigte Prismen oder Tafeln (aus Eisessig). 
1 Jorn: Of. Sv. 1811, Nr 7, 39. 2 FORSTER, KEYWORTH: Soc. Ind. 43, 165 (1924). 
3 EBERT, MERZ: B. 9, 599 (1876). ^ ERDMANN, NIESZYTKA: A. 361, 177 (1908). 
5 ERDMANN: B. 32, 3190 (1899). $ DPA. f. Kl. 22, 7059 (1894). 
* ERDMANN: B. 32, 3188 (1899). 8 GATTERMANN: B. 32, 1159 (1899). 
? ARMSTRONG, WYNNE: Ch. News 62, 162 (1890). 
nett 
AT a oec 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.