Full text: Nachweis und Bestimmung organischer Verbindungen (2. Band)

  
  
  
  
   
   
  
  
  
— 352 — 
Nachweis!. KZisenchlorid färbt in schwach saurer Lösung braunviolett. 
Bariumsalz. Nädelchen, in gesättigter Chlorbariumlösung schwer löslich. 
Zinksalz mit 8 H,O. Große, strahlenférmig gruppierte Nadeln. 
Nitrosonatriumsalz mit 11/2 H,O dunkelorangegelbe Nadeln. 
Mit p-Diazonitrobenzol in schwach essigsaurer Lósung entsteht ein gelbroter 
Farbstoff, der sich in Alkalien violettblau lóst (mit 1 Mol C¢H,(NO,)N,Cl). In 
alkalischer Lósung werden 2 Mol Nitrodiazodiazobenzol verbraucht (sauer braun- 
rot, alkalisch blauviolett)!. 
Bestimmung durch Titration in üblicher Weise. 
Als Azofarbstoff S. 351. 
492. x-Naphthol-8-sulfosáure. 
HO,8 OH 
EN 
Cu 08 = p 
Strahlig krystalline, sprôde Krystallmasse (aus Wasser). Hält exsiccator- 
trocken 1 H,O. F.106—107°. Nur in sehr feuchter Luft zerfließlich, aber in 
Wasser áuDerst leicht lóslich. Gibt das Krystallwasser erst bei 180? ab?. Natrium- 
amalgam spaltet in saurer und alkalischer Lósung «-Naphthol ab3. 
Naehweis?. Mit Zisenchlorid dunkelgrün, dann gelb und rot, das durch vor- 
sichtigen Salzsäurezusatz noch schöner wird. 
Ammoniumsalz. Blättchen, leicht löslich in Wasser. Liefert in wässeriger 
Lôsung mit diazotierter x-Naphthylamin-4-sulfosäure einen rotgelben Farbstoff 
(sauer gelb, alkalisch intensiv blauviolett). 
S0,—0 
| 
TN, 
Sulton t Durch Sublimieren der Sáure. Lange Prismen, F. 154? (aus 
Benzol). Siedet fast unzersetzt*. Unlóslich in kalter Lauge. 
Bestimmung durch Titration in üblicher Weise. 
Als Azofarbstoff S. 351. 
  
C,H,0,8 M. G. 224 
  
C 53,6% 
H 3,6% 
S 14,3% 
  
  
  
493. B-Naphthol-6-sulfosäure, ScHarrrers Säure. 
/NOH 
Kleine, blättrige Krystalle, F. 125° (aus Wasser). Nicht zerflieBlich®. Die 
wässerige Lösung der Salze fluoresciert schwach blau$. 
Nachweis. Mit Hisenchlorid schwach grüne Färbung®. 
Ammoniwmsalz". Lange, flache Prismen. 100 T. Wasser lösen bei 24° 3 T. 
Salz. 
Natriumsalz®. Fast unlöslich in siedendem 90proz. Alkohol. 
Bleisalz5. Kleine, silberglànzende, sehr leichte Bláttchen, in Wasser leicht, 
in Alkohol etwas schwerer lóslich. 
1 FRIEDLANDER, TAUssic: B. 30, 1461 (1897). ? ERDMANN: À. 247%, 348 (1889). 
3 FRIEDLANDER, LucHT: B. 26, 3031 (1893). 
4 Scuurrz: B. 20, 3162 (1887). 5 SCHAEFFER: A. 152, 296 (1869). 
6 ARMSTRONG, GRAHAM: Soc. 39, 136 (1881). 
7 
MELDOLA: Soc. 39, 41 (1881). $ DRP. 18027 (1881). 
     
    
in « 
16s 
201 
bes 
gib 
Beg 
und 
Sch 
mit
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.