Full text: Nachweis und Bestimmung organischer Verbindungen (2. Band)

   
. Salz- 
. ohne 
nicht 
oraun- 
9%. In 
lösung 
,8996, 
, gelb- 
Hoch- 
ig). 
zelingt 
chinon 
on, bei 
einheit 
ndung 
rungs- 
zt, das 
itriert. 
n Kali 
msalze 
st des- 
r. Man 
Rück- 
9). 
(1919). 
(1911). 
— 357 — 
stand in Chloranthrachinone. Den Gehalt an beiden Isomeren ersieht man aus dem 
Schmelzpunkt (s. unten). 
Um geringe Mengen «-Sulfosáure in f-Sáure aufzufinden, scheidet man! 
die Hauptmenge des Silbersalzes rein ab. Die Mutterlauge enthält Disulfonate 
und «-Salz. Man kalkt, extrahiert mit kochendem Wasser und kocht mit Soda 
um. Behandelt man die eingedampfte Lôsung bei 180° mit 85proz. Schwefel- 
säure und etwas Quecksilber, dann spaltet das «-Salz Anthrachinon ab. 
Mischschmelzpunkte von «- und f-Chloranthrachinon?. 
  
  
x-Chloranthrachinon f-Chloranthrachinon T 
926 926 
100 0 162? 
88 7,8 156,5° 
84,5 15,5 153° 
79,6 20,4 149° 
75,6 24,4 144? 
69,3 30,7 152,5? 
60.2 39,8 164,5? 
49,8 50,2 175° 
40,6 59,4 184,5° 
29,4 70,6 194? 
19,4 80,6 200? 
9,9 90,1 205,5° 
0 100 208,5? 
C,,H40,S M. G. 288 
C 58,3 % 
H 2,8% 
S 11,1% 
  
  
  
500. 1,5-Anthrachinondisulfosäure (o-Disulfosäure). 
SO,H 
CON ^ 
C,,H4,0,8, FE CY 0 
Nan” 
Ho, CO 
Zu Rosetten angeordnete, làngliche Tafeln (aus schwach verdünnter Ameisen- 
sáure). Glánzende, gelbe Nadeln mit 4 H,O (aus Wasser durch Salzsáure), schwefel- 
gelbe, glänzende, rhombenförmige, große, zu Aggregaten vereinigte Tafeln (aus mit 
lo Wasser verdünntem, siedendem Eisessig). Nicht hygroskopisch. F. 310 bis 
311? (u. Zers.). 
Naehweis. Kaliumsalz. Quadratische Blüttchen mit abgerundeten Ecken, oft 
Rosetten?. Wasserfrei. Lóslich in Wasser bei 18? 1: 145, bei 100? 1: 28*. Von 
gesáttigter Chlorkaliumlósung nehmen bei 20? 100 cem 0,096 g Salz auf, von 
Chlorkaliumlósung 2:1 0,455 g 5. 
Dichlorid^. Gelbe, stark glánzende, flache Nadeln, F. 265—270° (u. Zers.) 
aus Nitrobenzol. 
Diamid*. F. über 350^. Sehr schwer lóslich. 
Anilinsalz$ mit 3 H,O, orangegelbe Krystalle, ohne F. verliert das Wasser 
bei 100°. 
Methylanilinsalz®. Orangegelbe Platten, F. 251° (aus Alkohol). 
Pyridinsalz*. Gelbliche Blättchen, F. 245—246° (aus Alkohol). 
Diamilid*. Rôtlichgelbe Prismen, F. 269—270° (u. Zers.) aus Nitrobenzol. 
L DÜNSCHMANN: B. 3%, 331 (1904). ? LAUER: Privatmitteilung. 
3 SCHMIDT: B. 37, 68 (1904). * FreRZ-Davrp: Hel. 10, 202 (1927). 
5 LAUER: J. pr. (2) 130, 192 (1931). $ PERKIN, SEWELL: Soc. Ind. 42, 27 (1923). 
    
  
  
   
  
  
    
    
   
    
    
   
   
   
   
   
   
     
    
     
   
    
   
    
    
    
   
   
    
  
    
  
    
     
   
    
    
    
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.