Full text: Nachweis und Bestimmung organischer Verbindungen (2. Band)

     
FERNER FADEN EEE N 
— 364 — 
506. o-Sulfobenzoesäure. 
SO,H 
C,H,0;8 = (HCOOH. 
Nadeln mit 3 H,O, das bei 105? ^? entweicht (aus Wasser)?, P. 69? !, wasser- 
frei 134? !. 
Nachweis. Anhydrid. Sublimiert in glänzenden, durchsichtigen Nadeln und 
Rhomben. Monokline Tafeln (aus Benzol), PF. 128° 4, 
o-Sulfobenzamid3. Prismen mit 1 H,0, das unter 120° entweicht, F. 193 bis 
194?5 (wasserfrei) aus Wasser cder Alkohol. 
Bestimmung durch Titration in üblicher Weise. 
  
C,H,0;S M. G. 202 
  
C 41,6% 
H 3,0% 
S 15,3% 
  
  
  
50%. Saccharin. 
80, 
C,H,0,NS — i SNH ; 
Co 
Schóne, monokline Krystalle$ (aus Aceton oder Essigsáure), rhombische Blátt- 
chen (aus Wasser)", dicke Prismen (aus Alkohol). Sublimiert im Vakuum in 
langen, dünnen, 3seitigen Tafeln, F. 224° (u. Zers.). Sehr leicht löslich 
in Alkohol und Äther (Unterschied von Rohrzucker). 550mal süßer als Rohr- 
zucker®. 
Prüfung: D.A.B. VI, 591 (1926). (Natriumsalz.) 
Nachweis. Natriwmsalz? mit 2 H,O (Saccharinum solubile, Krystallose). An 
der Luft verwitternde Krystalle. 
p-Nitrobenzylester!?, F.174,5° (aus 42proz. Alkohol). 
Phenacylester. PF. 120? (aus verd. Alkohol)!!. 
Überführung in Salicylsäure"?. Man schmilzt 20—30 Minuten bei 220 bis hóch- 
stens 250° mit Atznatron. Ausbeute ca. 3096. Noch 1 mg im Liter nachweisbar. 
Sulfophenolphthalein?. Man dampft mit lOproz. Salzsáure zur Trockene, 
löst den Rückstand in etwas Phenol und tropft die Schmelze auf Phosphorpent- 
oxyd. Roter Farbstoff, in Wasser gelb lóslich, auf Alkalizusatz blaurot. Vanillin, 
das eine dhnliche Reaktion gibt, muB vorerst mit Chloroform-Ather (1:1) ent- 
fernt werden. 
Bestimmung durch Titration in üblicher Weise!*, 1 ccm ?/,,-Lauge — 0,018311 g 
Saccharin. 
1 KRANNICH: B. 33, 3485 (1900). 
3 FAHLBERG, BARGE: B. 22, 756 (1889). 
1 REMSEN, DoHME: Am. 11, 341 (1889). — CoBB: Am. 35, 499 (1906). 
WILSON: Am. 30, 364 (1903). 6 Pope: Soc. 67, 986 (1895). 
FAHLBERG, REMSEN: B. 12, 470 (1879). — Ullmann II, 356 (1915). 
8 V. Meyer, Jacobson II, 1, 772 (1902). 9 D.A.B. VI, 591 (1926). 
10 Lyons, REID: Am. soc. 39, 1744 (1917). 
11 RATHER, REID: Am. soc. 41, 83 (1919). 
1? SCHMITT: Z. anal. 27, 397 (1888). — LEys: Ch. Ztg. 25, 424 (1901). — VAN DER HEIDE, 
LOHMANN: Z. Nahr. 41, 230 (1921). — FRESENIVS, GRÜNHUT: Z. anal. 60, 353 (1921). — 
Rerr: Z. Nahr. 46, 217 (1923). 
13 KLOSTERMANN, SCHOLTA: Z. Nahr. 31, 67 (1916). — ScHOWALTER: Z. Nahr. 38, 185 
1919). 
| 14 À) ans MEYER: M. 21, 945 (1900). — GLÜCKSMANN: Pharm. Post 34, 234 (1901). 
2 TAVERNE: Rec. 25, 52 (1906). 
9 Ct 
  
   
  
  
  
  
  
  
   
    
   
   
    
  
   
  
    
   
    
    
   
    
  
  
  
  
   
   
   
   
    
   
     
   
    
3, 
od 
fir 
eu 
pe 
Sá 
se
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.