Full text: Nachweis und Bestimmung organischer Verbindungen (2. Band)

   
  
  
iai ker uei Lt eh uaa re caen i ET a 
ET EEE EEE EEE EA 
— 366 — 
o-Toluidin flockige, blaugrüne Fällung, p-Toluidin intensiv bordeauxrote Fär- 
bung!. 
Erwármt man die Lósung der Chlorhydrate mit der áquivalenten Menge sek. 
Natriumphosphat, filtriert und läßt erkalten, so krystallisieren die Phosphate 
des Anilins und p-Toluidins aus?. 
Bestimmung durch Titration mit Salzsäure und Dimethylgelb ist auf 0,2% 
genau?, — Mit Kongorot: VAUBEL: J. pr. (2) 59, 74 (1895). 
Als Azofarbstoff: M. 529. Man kuppelt mit 1-Aminonaphthol-8-disulfosäure* 
oder besser mit SCHAEFFERscher Säure®, Bei kleinen Konzentrationen nicht genau. 
Methode von GIRAUD®, 1 g Anilin wird mit 10 cem eines Gemisches von 1 T. 
Essigsäureanhydrid und 10 Volumen Dimethylanilin 1 Stunde stehengelassen, 
dann nach Wasserzusatz das nicht gebundene Anhydrid mit Barytwasser und 
Phenolphthalein titriert. Siehe dazu REVERDIN, DE LA Hanrz: B. 22, 1005 (1889) 
— Ch. Ztg. 13, 407 (1889) — Bull. (3) 2, 481 (1889); 7, 211 (1892). 
Methode von BucHERER?. Man titriert in saurer Lósung unter guter Kühlung 
mit Natriumnitrit. Der Endpunkt der Reaktion wird mit Jodkaliumstárkepapier 
erkannt. 
Dromierung nach KoPPESCHAAR?: Anilin nimmt 3 Atome Brom auf. Auch 
bei sehr groBen Verdünnungen sehr genau. Gegen Ende der Rücktitration 
setzt man ein wenig Alkohol oder Chloroform zu. Direkte Titration von Anilin 
mit Brom und Indigocarmin als Indicator: PAwrILOWw, KINELEWA: Z. anal. 79, 
100 (1927); 75, 87 (1928). — Anwendung zur Wasserbestimmung in Anilin: Do- 
BRINER, SCHRANZ: Z. anal. 34, 740 (1895). 
Bestimmung neben Methyl- und Dimethylanilin: REVERDIN, DE LA HARPE: 
B. 22, 1004 (1889). — VAUBEL: Ch. Ztg. 17, 465 (1893). 
Bestimmung mit Pikrylchlorid: LINKE, PREISSECKER, STADLER: B. 65, 1280 
(1932). 
Analyse von Anilin-Toluidin-Gemischen?. 50 cem der Probe nach BUCHERER 
titrieren, 25 cem Probe mit Brom titrieren. g Anilin —'0,581255 — 2,6957a; 
a = g Nitrit, b = g Bromid, die für 11 verbraucht werden. 
Mikrochemiseher Naehweis!?. Jodplatinat schwarze, rechteckig bis quadra- 
tisch umrissene Einzelkrystalle und Sterne. Jodjodkalium + Natriumsulfat : 
bräunlichrote, rhomboidale Tafeln ohne Dichroismus. 
  
C HN M.G.93 
  
  
  
C 77,4% 
H 7,5% 
N 15,096 
  
509. Acetanilid, Antifebrin. 
CO,H,0N — C,H;NHCOCH,. 
Rhombisch-bipyramidale? Blátter (aus Wasser), F. 113—114? 2, 
Prüfung. D.A.B. VI, 1 (1996). 
1 BIEHRINGER, Buscx: Ch. Ztg. 26, 1128 (1902). 
? LEWv: Z.anal. 23, 269 (1884) — B. 19, 2728 (1880). 
3 KoLTHOFF: Z.an. 115, 176 (1921). — Methylorange: PamriLow: Ind. eng. ch. 18, 
764 (1926). + 5%. — Bromphenolblau, p-Dimethylaminoazobenzol: CARSON: Ind. eng. ch. 
17, 62 (1925). 1 MINAJEW, SWETLIAKOW, FroLow: C. 1928 I, 1558. 
5 PAMFILOW, ALEXEJEWA: C. 1930 IL, 429. 
$ GiRAUD: Bull. (3) 2, 143 (1889). ? Lunge, Berl IV, 897 (1924). 
8 REINHARDT: Ch. Ztg. 17, 411 (1893). — VAUBEL: J. pr. (2) 67, 476 (1903). — CALLAN, 
HENDERSON: Soc. Ind. 41, 161 (1922). — KorrHorr: Mafanalyse II, 493 (1928). — Day, 
TAGGART: Ind. eng. ch. 20, 545 (1928). ? LIDDEL: Soc. Ind. 44, 506 (1925). 
10 Emrcx: Mikrochemie 1926, 235. !! BückING: Z. Kr. 1, 304 (1877). 2D.A.B. VI, 1 (1926). 
  
  
  
    
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
    
   
   
    
  
  
  
  
  
  
   
   
    
   
  
PY 
un 
VOI 
Sal 
Wa 
che 
mi 
sch 
Sav 
Sat 
als 
All 
vol 
Mi 
bei 
ph 
kai 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.