Full text: Nachweis und Bestimmung organischer Verbindungen (2. Band)

      
   
    
    
   
   
  
    
    
   
  
   
  
  
  
   
    
  
  
   
   
   
  
  
  
  
     
     
  
     
    
      
  
— 380 — 
Nachweis. Diazoverbindung* nahezu unlöslich in Wasser. Schwefelgelbe Kry- 
stalle. Gibt mit -Naphthol einen roten, schwer lóslichen Farbstoff. Abs. Streifen 
in Wasser 505,5, in Schwefelsäure 589,5, 552,5. 
Natriumsalz?. Blättchen mit 1 H,0 (aus Wasser oder verd. Alkohol). 
Bestimmung. 1/,,, Mol der Säure in der nötigen Menge Sodalôsung auf 
ca. 250 ccm verdünnen, 25 ccm konz. Salzsäure zusetzen, bei 15° mit n-Nitrit 
titrieren. Anzahl der cem x 10 — Prozentgehalt. Man tüpfelt (nicht streicht) 
auf das Jodkaliumstárkepapier. M.308.—- FrgRz-Davrp: Farbenchemie 250 (1924). 
526. 4-Aminonaphthalinsulfosäure-1, Naphthionsäure. 
So,H 
INS 
C,,H,0,NS = | Fo 
SE ts 
NH, 
Kleine, glänzende Nadeln (aus heißem Wasser)?. Die wässerige Lösung, auch 
der Salze, fluoresciert blauviolett? *. 
Nachweis. Mit Hisenchlorid® gibt die Losung des Natriumsalzes lehmfarbene 
Fällung, mit Überschufi beim Erwármen dunkelbraune Lósung. 
Durch Erhitzen mit konz. Salpetersäure? entsteht 2, 4-Dinitro-x-naphthol, 
citronengelbe Nadeln, FP. 138? (aus Alkohol oder Chloroform)$. 
Natriwmsalz?. Große Tafeln (aus Wasser), große Prismen (aus Alkohol) mit 
4 H,O, bei 130^ wasserfrei. Schwer löslich in Natronlauge. 
Acetylderivats. Nàüdelchen (mit !/, H,0) aus Alkohol durch Äther. Schwer 
lóslich in konz. Salzsáure. Chlorid. Schóne, durchsichtige Krystalle (aus Essig- 
ester), die beim Erhitzen verkohlen. Athylester. Nadeln, P. 148? (aus Benzol). 
Anilid. Bláttchen, F. 231° (aus Alkohol). 
Amid®. Nadeln, F. 206^ (aus Alkohol) — Acetylderivat Nadeln, F. 241? 
(aus Alkohol). 
Die schwer lósliche, citronengelbe D:iazoverbindung? gibt mit /-Naphthol einen 
gelbroten Farbstoff. Absorptionsstreifen in wässeriger Lôsung bei 500, in Schwefel- 
säure bei 629 und 587,5. 
Bestimmung durch Diazotieren siehe oben. 
Naeh VaAvuBEL!? 8.351. Nimmt 1 Atom Brom auf. 
527. 5-Aminonaphthalinsulfosäure-1, Laurentsäure. 
S0,H 
NN 
CH, ONS = f 
NH, 
Feine Nadeln mit 1 H,O, das bei 110° entweicht* !1 (aus heißem Wasser). Die 
Lösungen, auch der Salze, fluorescieren grün. Natrium- und Calciumsalz sind 
in Alkohol löslich?. 
Nachweis. Mit Bromwasser intensiv violette Färbung, die rasch kirschrot 
wird und dann verblaßt?. 
N 
/ 
  
i1 FrERZ-Davip: Org. Farbst. 669 (1926). ? DRP. 74688 (1894). 
3 Frerz-Davip: Org. Farbst. 667 (1926). 
4 ScHMIDT, ScHAAL: B. 7, 1368 (1874). 5 ERDMANN: À. 247, 314 (1888). 
$ MarTivs: Z. 1868, 81. — DARMSTADTER, WICHELHAUS: A. 152, 299 (1869). 
7 Pirra: A. 78, 41 (1851). 3 SCHROETER: B. 39, 1564 (1906). 
9 CLEVE: B. 23, 961 (1890). 10 VAUBEL: Ch. Ztg. 17, 1265 (1893). 
M 
1 ERDMANN: A. 275, 265 (1893). 
TC 
ul 
ul 
fe 
ei 
in 
ZU
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.