— 390 —
Mikrocolorimetrische Bestimmung. ToLMAN: Am. soc. 28, 1619 (1906). —
YouNGBURG, PUCHER: J. biol. chem. 61, 741 (1924). — HorrMAN: J. biol. chem.
73, 15 (1927), — LamerrT, Hvoxrs, TRACE: Analyst 52, 260 (1927).
C,H,0, M. G. 108
C 66,7 %
H 3,7%
547. Brenzschleimsäure, Furancarbonsäure.
CAO, esl COOH.
P
Monokline! Prismen, F.133? (korr.)? aus Wasser?. Sublimiert unter dem
F., rasch bei 50 mm in langen Nadeln*. Siehe auch M. 366, 513.
Nachweis. Mit Zésenchlorid rotgelber Niederschlag.
Die Lósung in Vitriolól fárbt sich beim Erwármen mit Zsa£in tiefviolettblau?.
Amid9. Krystallwarzen. Sublimiert schon bei 100? in Nadeln, F. 142—143^*.
Tetrabromid F.121? (u. Zers.) aus Essigester".
Anilid$. Silberglänzende Blätter und Nadeln, F.123,5^ (aus Alkohol oder
Ather).
p-Nitrobenzylester®. P. 133,5? (aus 70proz. Alkohol).
Hydrazid'?. Prismen, F. 80° (aus Alkohol).
Chlorhydrat Tafeln, F. 178° (aus Wasser).
Acetylderivat Blättchen, F.153,5° (aus Alkohol). — Benzoylderivat
Blättchen, F. 226° (aus Eisessig).
Bestimmung durch Titration in üblicher Weise.
Mikrochemischer Nachweis. Emrcx: Mikrochemie 1926, 258.
C,H,0, M. G. 112
C 53,6 %
H 3,6%
548. Thiophen.
OBS b
S
Farblose, sehr leicht bewegliche, schwach riechende Flüssigkeit, Kp. 84^.
Nachweis. /ndopheninreaktion. Beim gelinden Erwármen!? mit Isatin und
konz. Schwefelsäure tiefblaue Färbung. Ebenso tritt Blaufärbung ein beim Schüt-
teln von thiophenhaltigem Benzol mit nitrosehaltiger Schwefelsäure! 1% 14.
Mit Antimonpentachlorid!® in Tetrachlorkohlenstoff grünliche Färbung und
Niederschlag.
Neori: G. 26 L, 74 (1896). 2 Hin: Am. 3, 38 (1881).
GARELLI: G. 26 I, 73 (1896). 4 VOLHARD: A. 261, 380 (1891).
V. MEYER: B. 16, 1477 (1883). — YobDER, ToLLENS: B. 34, 3461 (1906).
CTAMICIAN, DENNSTEDT: B. 14, 1058 (1881). — WarLacH: A. 214, 227 (1882).
SAUNDERS: Am. 15, 133 (1893).
Scurrr: A. 239, 367 (1887). — CurTivs, LEIMBACH: J. pr. (2) 65, 35 (1902).
Lyons, REID: Am. soc. 39, 1743 (1917).
Curtius, LEIMBACH: J. pr. (2) 65, 24 (1902).
11 V, MEYER: B. 15, 2893 (1882); 16, 1465 (1883) — Thiophengruppe 7, 16 (1888).
12 SrorcH: B. 3%, 1961 (1904). — LIEBERMANN, PLEUS: B. 37, 2464 (1904).
33 KnEIS: Ch. Ztg. 26, 523 (1902).
LIEBERMANN: B. 20, 3231 (1887). — SCHWALBE: B. 3%, 324 (1904).
HıLPERT, WoLrF: B. 46, 2215 (1913).
=
© 59 0 4309 à DH
HM
w
1
M
QU
Sa
de
là.
Zt
ar
sic
au
di
Is:
dä
eig
br:
un
gri
1
far
na