— 404 —
563. Piperidin.
CH,
cu x HQ CH, F.
| tN =a rm,”
1 XH (a1
Flüssigkeit von pfefferartigem und zugleich ammoniakalischem | Geruch.
Schmeckt stark kaustisch. F. —13°1, KP.757 106,2°?. Mit Wasser mischbar bei
allen Temperaturen?.
Nachweis. Pikrat*. Gelbe Nadeln, F.151—152?. Leicht löslich in heißem
Wasser. eir
Chloroplatinat*. Hellgelbe, wasserfreie Prismen, P. 201,5^ (korr.) aus Wasser. bl:
Mit Krystallalkohol (aus Alkohol). Wird beim Kochen mit Wasser nicht ver-
ändert®.
Benzylsulfonamid. F.131,5°7 (aus verd. Alkohol).
E. p-Brombenzolsulfopiperidid®. F.91° (aus 92proz. Alkohol).
E N-p-Nitrophenyl-N'-dipiperidylharnstoff?. Fast farblose Blättchen, F. 164?
| (aus Benzol).
Bestimmung durch Titration in üblicher Weise.
Mikrochemischer Nachweis!®. Pikrolonat. Kleine, 6seitige Platten und
kurze Prismen, blaßeitronengelb, F. 235°. Dichroismus helleitronengelb-grün- (at
lich. Auslóschung gerade. Wi
Dinitro-x-Naphthol!!. Goldgelbe, kurze, plattenfórmige Prismen, Aus-
lôschung gerade. F. 180°. in
lil C,H,,N M.G.85
i G 70,6%
i H 12,9%
il N 16,4% doy
JT
HW 564. Picolinsäure. ode
a QH,0,N = oon :
hy:
I N
Derbe, zu Rosetten vereinigte Nadeln!? (aus verd. Alkohol), feine, prismatische
Nadeln!* (aus Benzol oder Wasser), F.137°!°. Sublimiert in glänzenden Nadeln **
schon bei 100°. Geruchlos, hat faden, sauren, hinterher etwas bitteren Geschmack !*. klu
MM Nachweis. Mit ZEisenvitriol!^ oder besser Mounschem Salz!? in wässeriger Lô-
BIN sung rotgelbe Färbung.
HAMA | Kupfersalz1? 13.16, Prächtige, blauviolette, metallisch glänzende Nadeln (aus
WI heißem Wasser).
| Sse
Hi 1 ALTSCHUL, SCHNEIDER: Z. Phys. 16, 24 (1895). — MascARELLI, COSTANTINO: Atti
M Linc. (5) 181%, 111 (1909).
| II 2 VORLANDER, WALLIS: À. 345, 285 (1906). 3 FLASCHNER: Z. Phys. 62, 493 (1908).
li 4 GABRIEL: B. 25, 421 (1892). — ROSENHEIM, SCHIDROWITZ: Soc. 73, 143 (1898). —
MU VANZETTI, GAZZABIN: G. 46 I, 148 (1916).
Hk! 5 WALLACH. LEHMANN: A. 337, 240 (1886). — VORLANDER: A. 345, 286 (1906).
fit OECHSNER DE CONINCK: Bull. (2) 43, 179 (1885).
MARVEL, GILLESPIE: Am. soc. 48, 2943 (1926).
MARVEL, SMITH: Am. soc. 45, 2696 (1924). 9 VAN HOOGSTRATEN: Rec. 51, 428 (1932). M.
10 STEINER, LÖFFLER: Jahrb. wiss. Bot. Z. 71, 474 (1929).
11 KLEIN, STEINER: Ost. Bot. Z. 80, 223 (1931).
12 Camps: Arch. 240, 346 (1902). 13 WarpEL: B. 12, 1994 (1879).
14 Skraup: M. %, 212 (1886). 15 WOLFF: A. 322, 372 (1902).
16 Hans MEYER: M. 23, 438 (1902).
* N © DD 2
db Red hd mt chile ud Vl