Full text: Festigkeitslehre (2. Teil)

  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
    
achen 
Vorwort. 
Dieser zweite Teil der Statik, Festigkeitslehre, 
soll zugleich ein Hilfsbuch für statische Berechnungen sein. 
Deshalb sind ihm zahlreiche Tabellen beigegeben, welche 
die lästige Rechenarbeit erleichtern. 
Kapitel ı behandelt die Zug- und Druckfestigkeit und 
ihre Anwendung bei der Berechnung von Zugankern, Mauer- 
pfeilern u. dergl. 
Kapitel 2 zeigt, wie man die nötige Stärke von Trägern 
und Stützen in einfachen Fällen bestimmen kann, und gibt 
Beispiele zu stätischen Berechnungen. Auf die Lehre von 
den Biegungsspannungen wird dabei nicht eingegangen; des- 
halb ist dieses Kapitel ebenso wie das erste ohne besondere 
Vorkenntnisse zu verstehen. 
Kapitel 3 behandelt die Biegungsfestigkeit. Die im 
zweiten Kapitel gegebenen Regeln finden hier ihre Begrün- 
dung, und es wird die Berechnung von Trägern auch für 
seltener vorkommende Belastungsfälle durchgenommen. 
Die Kenntnis vom ersten Teile dieser Statik wird dabei vor- 
ausgesetzt. 
Im Kapitel 4 schließt sich die Knickfestigkeit mit der 
Berechnung von Stützen, Säulen u. dergl. an, deren Ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.