4 Kapitel r.
4,0 - 3,0 — 12 qm Grundfläche mit je 25 kg Eigengewicht und
75 kg Schnee, zusammen 100 kg. 12-100 = 1200 kg.
Demnach kommen auf einen mittleren Knotenpunkt im
ganzen 507,2 + 1200 = 1707,2 oder rund 1710 kg. Auf jeden
Endknotenpunkt entfällt die Hälfte davon = 855 kg.
Für diese Lasten ist der Kräfteplan des Dachbinders
gezeichnet (Abb. 3), und die sich ergebenden Spannkräfte
sind in einer Tabelle (auf Seite 8) in Spalte 2 und 3
zusammengestellt, | Symmetrische Stäbe haben gleiche
Kráfte aufzunehmen.
$2. Winddruck.
Der grófste Druck des Windes auf senkrechte Flächen
wird bei uns gewöhnlich zu 125 kg für ı qm angenommen,
Der Druck auf geneigte Flächen, wie Dächer, ist geringer.
Bezeichnet h die Hôhe, / die Lànge und « den Neigungs-
winkel des Daches gegen die Wagerechte (Abb, 4), W, die
wagerechte Kraft des Windes
a und W den Druck auf die
rut «31 Dachfläche, so ist
o i MS Wu m h
od 2 si C = | h
eL x Das Verhältnis 7 (welches fiir
jeden Winkel x ein bestimmtes’
ist) nennt man den Sinus des
Winkels, abgekürzt sin. Daher W — W,- sin a.
Hiernach beträgt die Grôfse des Winddrucks W bei einer
Dachneigung von 1:
1 15 2 2,5 3 3:5 4 4,5 5
wobei der Winkel « —
45? 330 41! 269 34^ 219 48^ 189 26^ 159557 1402! 12932! 110 197,
98 690 56 471 46 3 30 27 24
kg für 1 qm der geneigten Dachfliche.
Anmerkung. Der Winddruck auf geneigte Flächen
wird mitunter auch anders berechnet. Die hier angegebene
Art ist die einfachste.
Abb. 4.