Full text: Anleitung zur Ausführung von Terrainaufnahmen für specielle Eisenbahnvorarbeiten mit vorzugsweiser Benutzung des Tachymeters

  
  
  
    
   
   
    
    
    
    
  
     
   
     
   
     
      
t ZV ---: 
Bezeichnungen. 
c additionelle Constante 
(Brennweite des Objectivs + Abstand des Objectivs 
von der horizontalen Drehaxe). 
C Constante zur Bestimmung der Distanz aus den Fa- 
denabbleſungen (für e o und æ==0 ist 
Ü: S]): 
m mittlere Lattenableſung. 
æ Winkel der optiſchen Axe mit der horizontalen. 
z, Winkel der optiſchen Axe mit der Vertikalen. 
w Winkel zwischen den beiden Viſuren des oberen und 
unteren Fadens. 
J Instrumentenhöhe d. h. Höhe der horizontalen Dreh- 
axe des Fernrohrs über dem Standpuntt. 
H. Höhe des Standpunktes über Normal-Null. 
H Höhe des anvisirten Punktes über Normal- Null. 
Berechnung der Horizontaldiſtanz. 
Zur Vereinfachung der Berechnung kann man annehmen, 
daß in obiger Figur N N, parallel Al A, und parallel 0 P 
ſei. Da der Winkel w ſehr klein ist, ſo hat dieſe Annahme 
feinen merklichen Einfluß auf die Genauigkeit der Berechnung. 
Es iſt alſo: 
M, N, = M N cos & = M N sin z 
]! C08 ==>> ! gin Z 
Die ſchiefe Diſtanz 
0 P = C? cos & + c= 0 ! sin 7 +. € 
Die horizontale Distanz 
A.= O P eos «& => O P sin Z 
= Q ? cos 2 + e cos æ=Q ? sin ?2 + e sin z. .(1) 
Da € ſehr klein im Verhältniß zu A und e gewöhnlich 
nicht größer als 15 Grad ist, ſo kann man e eos & = 0 = 
6 sin z ſetzen. 
    
   
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.