t ZV ---:
Bezeichnungen.
c additionelle Constante
(Brennweite des Objectivs + Abstand des Objectivs
von der horizontalen Drehaxe).
C Constante zur Bestimmung der Distanz aus den Fa-
denabbleſungen (für e o und æ==0 ist
Ü: S]):
m mittlere Lattenableſung.
æ Winkel der optiſchen Axe mit der horizontalen.
z, Winkel der optiſchen Axe mit der Vertikalen.
w Winkel zwischen den beiden Viſuren des oberen und
unteren Fadens.
J Instrumentenhöhe d. h. Höhe der horizontalen Dreh-
axe des Fernrohrs über dem Standpuntt.
H. Höhe des Standpunktes über Normal-Null.
H Höhe des anvisirten Punktes über Normal- Null.
Berechnung der Horizontaldiſtanz.
Zur Vereinfachung der Berechnung kann man annehmen,
daß in obiger Figur N N, parallel Al A, und parallel 0 P
ſei. Da der Winkel w ſehr klein ist, ſo hat dieſe Annahme
feinen merklichen Einfluß auf die Genauigkeit der Berechnung.
Es iſt alſo:
M, N, = M N cos & = M N sin z
]! C08 ==>> ! gin Z
Die ſchiefe Diſtanz
0 P = C? cos & + c= 0 ! sin 7 +. €
Die horizontale Distanz
A.= O P eos «& => O P sin Z
= Q ? cos 2 + e cos æ=Q ? sin ?2 + e sin z. .(1)
Da € ſehr klein im Verhältniß zu A und e gewöhnlich
nicht größer als 15 Grad ist, ſo kann man e eos & = 0 =
6 sin z ſetzen.