Full text: Überblick über alle Fernsprechanlagen mit Wählbetrieb

e- 
rn 
je- 
nd 
olt 
on 
er 
m 
en 
ar 
ht 
en 
it- 
er- 
ler 
rk 
k- 
ht. 
ch 
en 
vill 
126 
m= 
oer 
nd 
f 
\ 
sie 
die 
len 
  
  
   
— 105 — 
dient dem Potentialausgleich. Die Nummernwahl in der einen und die 
Uberwachuugszeichen in der anderen Richtung haben die Form des 
telegraphischen Gegensprechens. 
Beim Stópseln der Klinke VK spricht das Relais SC an. sc erregt S: 
+, sc, S, Klinke, nu, SZ, —. S bindet sich über s. A spricht nicht 
an. s, erregt. P. s, legt, die Mitte des Helais CX, an —:—-, &, CX 1 I, 
Dr, a-Ader, Dr,, CX, 4 L ej, --; ferner —, s, CX 111, Nachbildung 
KK, 4. CX; spricht nicht an, aber CX, wird erregt, weil e, den Zweig 
CX 4 II kurzschlieBt. ex, erregt B. b, (Skizze links) erregt das langsam 
ansprechende, aber schnell abfallende Relais C. c, óffnet den Ladekreis 
des Kondensators Co, c, erregt das verzögert abfallende Relais D, das 
sich über d; an den StromstoDkontakt b, bindet. d, schlieBt die Schleife 
zum GW. d, erregt das Relais K über h. K bindet sich über k, und i, 
gleichzeitig erregt k, H, das h öffnet. k, vervollständigt die Schleife 
zum GW über das polarisierte Relais E, das wegen falscher Stromrich- 
tung nicht anspricht. 
Wenn die Beamtin den Nummernschalter ihres Platzes andreht, 
spricht das Relais NU an und legt -- an beide Adern. A spricht an: 
—, 83, À, Cx,, VK, nu, st, (am Nummernschalter) 4-. a, verhindert Knack- 
geräusche in dem etwa überlagerten Gespräche, a, legt P an die Strom- 
stoßader. Die bei st, erzeugten Stromstöße lassen P pendeln. p schließt 
stoßweise die a-Ader von FL, kurz, so daß CX, ebenfalls pendelt, CX. 
bleibt in Ruhe. ex, óffnet B. b, làBt C abfallen, das bei den nachfolgen- 
den kurzen Stromstófen von b, nicht, sondern erst nach Ablauf der 
StromstoDreihe anspricht. D fällt nicht ab. c,, c2 schließen den Über- 
trager U IV kurz zur Verhinderung von Knackgerüuschen. c, legt —- 
an den Kondensator Co. Wenn nach der ersten StromstoBpause CX, 
und B wieder ansprechen, legt b, den Kondensator Co an das Relais J, 
das.im Ladestrom von Co anspricht. i óffnet den Haltekreis (über k3) 
von K, k, beginnt die Strompause für den GW. k, öffnet H und h er- 
regt K wieder. k, beendet die Strompause. Da J inzwischen wieder 
stromlos geworden war, bleibt K über k,, i, d, erregt. Der GW erhält 
einen »verbesserten« StromstoD von der Dauer der Aberregung von K 
und H und Wiedererregung von K, einerlei, ob der StromstoB über die 
Fernleitung nach oben und unten veründert war. Nach der Stromstof- 
reihe bleibt B längere Zeit erregt, so daß C anspricht. 
Wenn der Gewünschte antwortet, dreht das Wähleramt den Strom 
um, so daß E anspricht. e, legt — an CX 41. Die a-Ader von FL, 
liegt also beiderseits an —. Der Strom —, e,, CX 4 II, kk, + halt CX 
geschlossen, der Strom —, s,, CX 1 II, kk, + erregt CX,. cx, schlieBt 
den Kondensator in UI kurz, so daB das Überwachungsrelais SZ der 
Schnur die Antwortlampe löscht. Wenn der Gewünschte den Hörer 
auflegt, wird der Strom wieder umgekehrt, E fällt ab, und e, erdet die 
   
   
     
  
  
     
  
   
   
     
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
   
  
  
  
  
  
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.