ch
in
ht
in
dt
ie
Po
— 115 =
gibt die c-Ader frei, der VW láuft nach Hause. p, óffnet 6/Y I und.
7/|y, und y;, öffnen auch die Sprechadern. Wenn der gewünschte Teil-
nehmer selbst angerufen hatte, so wirkt die Fernamtstrennung auf den
benutzten GW. Jedenfalls wird nach der Trennung der Ortsverbindung
der gewünschte VW frei und nun kann im LW der Fernverbindung T
ansprechen: 9/4-, s, T I, mg, jg, C-Bürste, VW, —. Alle weiteren
Vorgánge folgen wie beschrieben.
Der gewünschte Einzelanschluf sei fernbesetzt. In diesem Falle
spricht im LW das Q-Relais nicht an. Die Fernbeamtin hórt das Zeichen:
8/OB, wa, qs Ps, A, B, +. Der LW wird nicht aufgeschaltet, da q;
und qy, sich nicht sehlieBen.
Fernverbindungen zu Sammelanschlüssen. Vor jedem
Sammelanschluf liegt ein Vorprüfkontakt. Die c-Ader dieses Kon-
taktes ist geerdet. Die Teilnehmerorgane der zusammengehórigen
Sammelanschliisse beeinflussen eine Kettenschaltung so, daß der b-
Sprechkontakt an Batterie liegt, solange noch ein Sammelanschluß
frei ist. Einer der Sammelanschlüsse sei frei. Bei der vorbereitenden
Einstellung des LW sind erregt worden 5/R und S, 6/J I und O/J II,
jo» So» +. Die Bürste des Sammelkontaktes 9/mf, steht auf einem Zahn.
Wenn die Fernbeamtin den Prüfkipper umlegt, so spricht im LW 6/E I1
an. 9/e, legt 9/Q I an die Prüfbürste, aber Q spricht nicht an, da die
Prüfbürste direkt geerdet ist. ej, erregt M III: 7/— über die Ketten-
schaltung, b-Sprechbürste, yz, egy4, fj, M III, mf, py, +. eg, erregt ferner
Pir, VII: 9/—, FIL, q (in Ruhe), k,, V Il, s, ey, (ng oder) M II
zum Halten, mf, p,, +- 8/88, Va, f, schalten den Drehmagneten D ein.
Der Wähler dreht sich, bis die Prüfbürste auf einen freien Sammel-
anschluß trifft, wo T anspricht: 9/+, s9, T I, mss, jg, Prüfbürste, VW,
—. O/t, schlieBt einen Haltekreis für T II und erregt Q II. 9/q, ôffnet
den Erregerkreis für V II, so daB vg geöffnet bleibt, wenn d, sich ôffnet.
Der Wähler bleibt stehen. Der Zustand ist jetzt der gleiche wie nach
der Einstellung des LW auf einen freien Einzelanschluß.
Es sei kein freier, aber noch ein nur ortsbesetzter Sammel-
anschluß verfügbar. Die Kettenschaltung legt die b-Sprechbürste des
Vorprüfkontaktes nicht mehr an —. Wenn die Fernbeamtin den Prüf-
kipper umlegt, spricht 6/E II an. eg, legt M III an die b-Sprechbürste,
aber M III spricht nicht an. ey, erregt wieder 9/—, F II, qy (in Ruhe), k,,
V Il, $4, ey ms, mf, py, +. Der Wähler dreht sich; dabei liegt Q I
über e, m, (in Ruhe), joyy an der Prüfbürste. Solange der Wähler fern-
besetzte Anschlüsse bestreicht, spricht Q I nicht an. Beim Auftreffen
auf einen ortsbesetzten AnschluB spricht aber Q I an. 9/qg öffnet den
Erregerkreis für V II, so daB 8/v, den Wähler stillsetzt. 9/qy erregt M I:
9/—, F II, qu MI, QI, jo; 80» —- mg; legt T 1 an die Prüfbürste, T I
spricht aber nicht an. Wenn die Fernbeamtin den Prüfkipper zurück-
legt, hórt sie das Ortsbesetztzeichen FOB: 8/FOB, t4, qs, ps, A 11, B 11,
8*