MY
A. Wähler mit Drehbewegungen.
1. Drehwáhler mit 1 Einstellglied und 1 Drehbewegung.
a) Schrittschalt-Drehwähler.
Kontaktbank: Kontaktlamellen in Kontaktebenen (Voll-, Halb- oder
Drittelkreisbogen) angeordnet. Zahl der Kontaktebenen
und Zahl der Lamellen je Ebene (bis 52) richten sich nach
Hersteller und Verwendung.
Einstellglied: Bürstenzahl entsprechend der Zahl der Kontaktebenen.
Je nach Kontaktebene (Voll-, Halb- oder Drittelkreis-
bogen) werden Einfach-, Zweifach- (Winkel von 180°)
oder Dreifachbürsten (Winkel von 120°) verwendet. Bei
Wählern mit zwei Umläufen liegen zusammengehörige
Bürsten in verschiedenen Ebenen (»versetzte«) Bürsten),
durchlaufen also verschiedene Ebenen.
Antrieb: Einzelantrieb durch Schrittschaltwerk. Magnet mit
Stoßantrieb (»direkter«, »unmittelbarer« Antrieb) oder
mit Zugantrieb (»indirekter«, »mittelbarer« Antrieb).
1. Siemens & Halske, Berlin. Der 10teilige Schrittschalt-Dreh-
wühler M 27 ist in Bild 1 dargestellt; für die Beschreibung siehe [16].
Bild 3 zeigt einen Rahmen mit 2mal 10 Vorwáhlern. Bild 4 zeigt eine
Rückansicht eines 10teiligen Rahmens mit - der Blankverdrahtung
der Kontaktsätze.
Siemens & Halske begannen im Jahre 1901 mit der Entwicklung
der Schrittschalt-Drehwähler. 1908 wurde (für die Anlage in München-
Schwabing) ein Vorwähler gebaut, in welchem der Antriebsmagnet
neben der Kontaktbank angeordnet ist (Bild 2). Der Vorwähler M 27
(Bild 1 u. 3) stammt vom Jahre 1927. Er beansprucht nur die Hälfte
des Raumes der Wähler von 1908. Der Wähler (Bild 1) kann bis
50 Schritte/s ausführen.
Bild 5 zeigt noch weitere Schrittschalt-Drehwähler von Siemens
& Halske.
Alle diese Wähler haben einen Stoßantrieb, d. h. der Anker treibt
das Einstellglied bei seinem Anzug an (»direkter« oder »unmittelbarer«
Antrieb).
2. Automatic Electric Co. (Autelco), Chicago. Der 25teilige
Schrittschalt-Drehwähler ist in Bild 6 dargestellt. Der Wähler hat
einen Zugantrieb, d. h. die Antriebsklinke fabt-am Ende des Ankerhubes
den nächsten Zahn; der Anker spannt eine kräftige Feder, die beim
Abfall des Ankers das Einstellglied antreibt (»indirekter« oder »mittel-
barer« Antrieb). Am freien Ende des Ankers sitzt ein Isolierstück, das
einen Selbstunterbrecherkontakt betätigt. Der Wähler ist 190 mm
lang, 43 mm breit, 115 mm tief.
==
Ex
UU ifi
HHUA
un D
dL