>
Wu Om d
— 303 —
Die Erregung von A im II. GW nimmt bei a 2 die Erde von der
Stromstofader weg, so daß im Sender R7 abfällt. 5r 72 erregt Sab:
+, 5 Sab, 5 r 72, Bab 7, MA 3, —. Sab geht in Stellung 8. Cab öffnet
R 8 und 4r 8 öffnet die Steuerader, so daß A im II. GW abfällt. Aber
sofort geht Sab weiter nach 9, weil Bab in Stellung 8 den Erregerkreis
von Sab wieder öffnet. In der Stellung 9 ist Sab unabhängig vom Kon-
takt 5 r 72. Aber Cab 9 erregt R 8 wieder: +, R 8, Cab 9, Lampen 8, 6,
MA 3, — 4r8legt + an die Steuerader a, A im II. GW spricht wieder
an, so daB der II. GW nach dem Prüfen (p 3 schlieDt sich) seinen Steuer-
schalter in die Stellung 4 schicken kann. Somit ist der Zustand im
Sender nach Einstellung des II. GW: Sab in Stellung 9.
Drehung des LW (Bild 251) auf die Kulisse 15. Bei der Belegung
durch den II. GW wird im LW das Relais C erregt: + im II. GW,
c-Ader, C im. LW, IX—4, Dreh-Kopfkontakt KW 1, Stópsel-Kopf-
kontakt KSt 1, VIII—1, —. 1c2 hàlt — an C. Im Sender steht Sab
in Stellung 9 und R8 ist erregt: +, 2 R 8, Cab 9, Lampen 8, 6, MA 3,
—. 4r8 legt 4- an die Steuerader a zum LW. A im LW spricht an und
der Steuerschalter S wird erregt: --, 3S8, 4 VII —1, a3, — S geht in
die Stellung 2. Das Drehrelais CVV spricht an: 4, 3 crv, 3 CVV, Dreh-
Überlaufkontakt KW 2, VII—2, a3, — KW 2 hat den Zweck, den
Drehkreis zu óffnen, falls der drehende LW aus irgendwelchen Gründen
keine Kulisse findet und in seiner Endlage KW 2 óffnet. 3 cvv erregt
die Drehkupplung: 4-, 3 evv, MHV, VI—2, —. Der Drehrechen 1 JKV
schickt nun -- AbzáühlstromstóBe über II—2, 3 auf die StromstoDader
zum Abzählkreis R 7 im Sender. Dort erregt 5r 71 schrittweise den
Abgreifer 5 Ab 8: +, 5r 71, Ab 8, Bab 9, MA 3, —. Beim Eintreffen
des 15. AbzählstromstoBes wird im Sender Sab erregt: +, 5 Sab, Aab 9,
6 ran 41 in Stellung 9, ab 8 in Stellung 15, ran 32 in Stellung 7, —. Sab
geht in Stellung 10. R 8 wird bei Cab 10 geöffnet. 4r 8 nimmt + von
der Steuerader a weg, so dall A im LW abfällt. 4a3 öffnet CVV und
3 evv öffnet die Drehkupplung MHV, so dal der LW bei der 12. Kulisse
stehen bleibt. 4a3 erregt S: —, 4a3, IX—2, S, +.
Im Sender können ähnliche Vorgänge für die Fortschaltung von
Sab von 9...13 eintreten, wie sie für den I. GW (von Stellung 1 nach 5)
bei »ungeraden« Kulissen oder für den II. GW (von Stellung 5 nach 9)
bei geraden Kulissen geschildert sind. Jedenfalls geht Sab in die Stel-
lung 13.
Einsehieben des Stópsels des LW auf Kontakt 11. Wenn Sab im
Sender durch die Stellung 11 geht, spricht R 8 an und 4r 8 erdet die
Steuerader a, so daß A im LW anspricht. Bild 251, S wird erregt: +,
38,4 VII—3, a 3, —. S geht in Stellung 4. Der Haltemagnet CRV der
Wahlerscheibe wird erregt: --, 3evv, 3 CRV, Überlaufkontakt des
Stópsels KSt 2 (welcher geóffnet wird, falls der Stópsel keine Leitung
I
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
=
EE
lcm
HODIE MEE ME EE
AS =
i
X
UIN
= PASSE EE
e
E Er c: