Full text: Überblick über alle Fernsprechanlagen mit Wählbetrieb

Das 
ir) St 
nsatz 
edern 
erden 
ile K 
ebels 
y und 
inern 
Lrom- 
ingen 
ungs- 
ars. 
onze- 
id H, 
] den 
gnete 
Rolle 
‚oben 
| den 
gnete 
e BA 
e BA 
1 der 
Ende 
t in 
teren 
ange- 
|, der 
n die 
ähler 
nden 
se Az 
Keil 
b, Be 
jetzt 
eiben 
n EK, 
edern 
— 97 s 
Bild 35 zeigt den Stangenwähler als Anrufsucher für 300 An- 
schlüsse. 
Der Wähler erhält 20 Bürstensätze und für jeden Satz ein Feld 
mit 15 Kontakten, damit die Einstellzeit môglichst klein werde. Für 
jede 15er Gruppe ist eine Bürstenwahl-Querstange vorgesehen. Man 
denke sich die Nase A in Skizze 4 in Bild 33 an einer Querstange befe- 
stigt, die senkrecht zur Papierebene verlaufe. Die Bürstenwahlstange BA 
fällt bei AS also weg. Diese Querstange trage ferner die entsprechenden 
Nasen A aller 30 Wähler, über die sie sich erstreckt. Der Anlasserkreis 
stellt einen freien AS zur Verfügung, indem der betreffende Wähler- 
soweit gehoben wird, daß die Nase A bei der Drehung der Querstange 
den Arm K, fassen kann. Wenn ein Anruf eintrifft, so verdreht das An- 
laBrelais der anrufenden Gruppe die zugehorige Querstange und der 
bereitgestellte AS läuft an, so dab der Bürstensatz der anrufenden 
Gruppe gewählt wird. 
Stangenwähler erschienen zuerst 1915 im Amt Newark (New Jersey,. 
Ver. Staaten). Sie sind dann in allen Anlagen der Bell-Gesellschaften 
in den Grof)stádten der Ver. Staaten in groDen Mengen eingebaut worden. 
Seit 1937 werden Stangenwähler nicht mehr gebaut, weil die Pflege 
zu teuer ist. Die Erweiterungen bestehender und neuer Ämter werden. 
mit Koordinatenwählern (Bild 60) ausgerüstet. 
2. Telefonbau und Normalzeit, Lehner & Co., Frankfurt/Main. 
Kontaktbank: Streifen mit an beiden Seiten herausstehenden (je 8...10) 
Lappen (= Lamellen). 60 Streifen (abwechselnd a-, b-, 
c-Streifen) zu einem »Paneel« vereinigt. 10 »Paneele« 
übereinander angeordnet. 
Einstellglied: Erstes Einstellglied: Drehbare Bürstenwahlstange mit 
10 Nasen. Bürstenwahl — Dekadenwahl durch geringe 
Drehung der Stange, nachdem Schlitten seine erste Be- 
wegung ausgeführt hat. 
Zweites Einstellglied: Schlitten mit 10 Bürstensátzen 
(3adrig). Bürstensátze abhebbar.  Einerwahl durch 
Weiterbewegung des Schlittens. 
Antrieb: Schwerkraftantrieb (Reglung durch Fliehkraftbremse; 
Steuerung durch Hemmung und Stromstof magnet). 
Rückschaltung durch Kettentrieb mit gemeinsamem 
Motor je Wählerrahmen. 
Der Fallwähler (Bild 36) ist 200teilig. Die Kontaktbank besteht 
aus Blechstreifen wie Bild 33. Die Blechstreifen haben beiderseits 
je 8...10 Lappen fiir je 8...10 Wihler auf jeder Seite. Es werden 10 Paneele 
solcher Streifen mit je 20 a-, b-, c-Adern übereinander befestigt, so daß 
in einer Senkrechten 200 Vielfache übereinander liegen. Das eine Ein- 
stellglied ist ein Schlitten (etwa 70 cm lang, 6 cm breit) mit 10 Bürsten-- 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.