Full text: Die Wärmemechanik und die Kolbendampfmaschinen (Band 1)

    
Zur Feststellung der Füllung in Diagrammen bei schleichendem 
Kanalschluß und starker Drosselung des Eintrittsdampfes zieht man in 
Fig. 39. den Punkten ^» und c (Fig. 39), von denen jener sicher 
5 noch der Eintritts-, dieser der Expansionslinie angehort, 
Tangenten an diese letzteren. Der Schnittpunkt 7 ist 
A dann sowohl fiir den Füllungsweg S, als auch für den 
ic Anfangsdruck 8 p,") der Expansion maßgebend. 
Das Verhalten des Dampfes während der 
Expansion und Kompression wird bei Sattdampfmaschinen nach dem 
Verlauf und der Lage der zugehörigen Diagrammlinien in bezug auf die 
gleichseitige Mariottesche Hyperbel (Isotherme) beurteilt. Durch das Ein- 
zeichnen dieser Hyperbel in das Diagramm werden aber leicht die Ex- 
pansions- und Kompressionslinien selbst undeutlich gemacht. Besser ist 
es daher, die von Prof. Doerfel an- 
gegebene Charakteristik einzutragen. 
Ihre Konstruktion bildet die Umkehrung 
des auf S. 10, I. Teil, angegebenen 
ersten Konstruktionsverfahrens der Iso- 
therme. Man zieht nach Fig. 40 durch 
die Punkte 7, 77, IIT-... der Expan; 
sionslinie e d horizontale Linien, welche 
o x die Vertikale durch den Anfangspunkt c 
     
    
M 
  
| 
S 
1 s 
  
  
  
  
  
— in46,46,6,:::: schneiden. Die Strahlen 
Og, 06, Oc, ---- bestimmen dann aut 
s __J den zugehórigen Vertikalen durch 4, 11, 
III -... die Punkte «,, ws, 70, - --: der 
Charakteristik. Sie ist eine gerade Linie, wenn die Expansionslinie mit der 
Isotherme zusammenfällt (n — I), sie steigt fiir 2 < I und sinkt für » — L 
mi Fig. 41. Bei dieser Konstruktion der 
EN Charakteristik muB die GróBe des 
HA schádlichen Raumes genau bekannt 
M... sein, Es ist aber meistens recht um- 
ständlich, oft sogar unmôglich, diese 
GrôBe bei einer vorhandenen Ma- 
schine zahlenmäßig genau festzu- 
stellen. Deshalb wird das hiervon 
unabhängige Verfahren“) zur Kon- 
struktion der Charakteristik nach 
Fig. 41 empfohlen. Dasselbe ist eine 
Umkehrung der auf S. 10, I. Teil, ge- 
SES. gebenen zweiten Konstruktion der 
"|  Isotherme. Man zieht vom Anfangs- 
As punkt c der Expansionslinie ver- 
-— *schiedene Strahlen c6, 66, CC, 3 
!) In Fig. 39 muB es 5», statt p, heiBen. ?) Z. d. V. d. I. 1897, S 25. 
  
  
  
    
  
  
   
   
   
  
  
  
   
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
   
    
   
   
   
  
   
    
   
  
  
   
   
  
     
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.