283
\
— Y Die Konstruktion bietet den Vorteil, daß der Mechanismus infolge
Ls der fast stetigen Berührung zwischen der Rolle V und Klinke K auch bei |
NOn hohen Umdrehungszahlen ziemlich geráuschlos arbeitet. Ferner ermóg-
licht die große Geschwindigkeit, mit welcher die Klinke aus ihrer Bahn
verdrängt wird, ein gutes Übergreifen der beiden Mitnehmer auch beim
i Leerlauf und bei den kleineren Füllungen, namentlich wenn die Ventile
Überdeckung erhalten. Der untere Zapfen x des Armes C dient als
Sicherheitsauslósung des Ventilgestánges, wenn dieses aus irgend einem
Grunde hängen bleibt. Es legt sich dann der Zapfen gegen den Ansatz m
des Ventilhebels und nimmt diesen mit nach unten.
Fig. 243. ‘|.
S
| 5
n IT T TI REEL
i HAB $-|-GD| n Hoy iE |
SH EU luu HS «^
. ! d Cy ML e H Tb l.l.
Vittelpunk $508 S jist Dos
i T © qp i iA J | n |
! [a Url 0 4 dui Y
7 IE X. 7 4 | = En
I ' >
| K
K—50—5 k- 45 |
|
|.
' I
Sf a HP}
A ha fm
Bei der Steuerung des Ingenieurs Kaufhold in Essen a/Ruhr (Fig. 243
und 244) ist der Auslöser 4 an dem oberen Drehpunkte ¢ aufgehangen
und durch den Lenker D geführt. Die Klinke K hängt lose zwischen
dem oberen Teile des Auslösers. Sie fällt von selbst bei der höchsten
Lage von c nach links- über den passiven Mitnehmer B, wird aber auf
diesem von dem Auslöser A vermittels der schrägen Fläche x nach rechts
36*