im unteren linken Quadranten. Dies, für mehrere Punkte der p T-Kurve
wiederholt, liefert die in Fig. 14 angegebene 4«-Kurve, welche zu Ab-
szissen die Drucke » und zu Ordinaten die zugehórigen Werte 4. hat.
Die Au-Kurve kann bei entsprechend gewáhltem MaBstab auch als ?;-Kurve,
oder da ı' = u — w (mit t — 0,001) ist, bei der meist zulássigen Vernach-
lássigung von ?» als v^- oder Sättigungskurve (siehe S. 32) gelten.
Zu jedem Punkte (o) der Sattigungskurve des linken unteren Qua-
dranten in Fig. 14 gehórt nun ein Punkt (4) der oberen Grenzkurve im
rechten oberen Quadranten und zu jedem Punkt (4) der unteren Grenz-
kurve des letzteren ein Punkt (v) auf der Achse O X^; denn für die untere
Grenzkurve ist bei der obigen Annahme v'/ — w — v. Den beiden Grenz-
kurven des Wármediagrammes entsprechen somit im pv-Diagramm die
Süttigungskurve bezw. die O.X'-Achse. Hieraus folgt weiter, dab zu irgend
Fig. 14. einem Punkte m” im
Sättioungsgebiet des
pv-Diagrammes, der
nach den Angaben auf
S. 32 einem Damptzu-
. Stande mit der spezi-
fischen Dampimenge
a — amjaa^! entspricht,
ein Punkt M im Wär-
mediagramm gehören
muß, der die Strecke
A A' in demselben Ver-
| hältnis 7 = A M/A À
teilt. Anstatt aber die Teilung der Isotherme (4 4") nach dem aus dem
pv-Diagramm berechneten Werte von x vorzunehmen, ist es leichter, so
vorzugehen, wie Fig. 14 bezüglich des Punktes 2 zeigt.
Man bestimmt zunächst die Punkte 4‘, 6“, Bund B’ der Sattigungs-,
p'TT-, unteren bezw. oberen Grenzkurve, indem man durch % die Senk-
rechte und durch 0“ die Horizontale zieht. Dann sucht man den Schnitt-
punkt ^, der Horizontalen durch 4’ und der Vertikalen durch B’ auf und
verbindet 7 mit ^,.. Die Horizontale durch » liefert schließlich auf 7%,
den Punkt c und die Vertikale durch diesen auf P 5' den zu % gehörigen
Punkt N des Entropiediagrammes.
eu se
Sot igungs4 Ure,
2n
v=konst.
Auf diese Weise läßt sich leicht jede beliebige pv-Kurve des Sätti-
gungsgebietes in das Wärmediagramm übertragen. In Fig. 14 ist dies
z. B. fiir eine Linie v = konst. geschehen, die sich im pv-Diagramm als
Horizontale darstellt.
Für Punkte, welche im Überhitzungsgebiet liegen, eignet sich das
Verfahren nicht. Hier muß aus der Temperatur 7’ und dem Drucke ?
des überhitzten Dampfes dessen Entropie berechnet und mit dieser der
Punkt des Wärmediagrammes aufgesucht werden.