Full text: Der Zimmermann (1. Band)

   
dünnen Lage von 
&hrend Sandboden 
pine-Holz erzeugt. 
lich-braun gefärbt 
|. von Amerika zu 
ht, nahezu astfrei 
ren Ausbaues, zu 
nwendung. 
ich Holzart, Alter 
jeden. Die Laub- 
nes Holz schwerer 
pezifische Gewicht 
ht 
  
s Holz 
  
des Wassers, also 
nes Holz Wasser 
n jedem Wechsel 
chwinden, je saft- 
in höherem Maße 
orgerufen werden, 
r in der Richtung 
eisrund gedachten 
der Richtung der 
ing 0,1 bis 0,59/,. 
der Richtung der 
tlich geringer ist. 
s der Widerstand, 
etzt. 
Querschnittsbreite 
dlken nach diesem 
zu schneiden, teile 
che Teile, errichte 
ipherie schneiden 
inder (Fig. 1). 
nach dem Wider- 
Werkzeugen ent- 
jt der Axt oder 
auch etwas zeit- 
it gehen die An- 
ührend die einen 
urüekgetreten ist, 
Bäume zu jeder 
— ©) — 
Zeit des Jahres gefällt werden können, ohne die Güte des Holzes zu beeinflussen, 
wenn es alsbald nach dem Hieb in richtiger Weise behandelt wird. Jedenfalls 
darf Holz, das im Sommer gefällt worden, ist, nicht längere Zeit unentrindet im 
Walde lagern, da es dann erstiekt, weil die Verdunstung seiner Feuchtigkeit ver- 
hindert wird. Im Winter, wo die Saftbestandteile nicht in der Umbildung begriffen 
sind, ist dies weniger zu befürchten. Immerhin ist anzuraten, zumal bei Laub- 
hólzern ungeachtet der Jahreszeit, in welcher diese gefällt werden, eine alsbaldige 
Entrindung vorzunehmen. 
Die Fehler und Krankheiten des Holzes treten in der mannigfachsten 
Weise in die Erscheinung. Das sicherste Kennzeichen der Güte beim gefällten Stamme 
ist die Schall-Fortpflanzungsfähigkeit. Hält man nämlich das Ohr an das eine Stamm- 
ende und läßt an das andere leicht klopfen, so muß man dies deutlich hören können. 
Ein gesunder Baum muß, auf der Südseite auf einer von Rinde entblößten 
Stelle mit dem Hammer angeschlagen, einen hellen Klang ergeben. Weitere Zeichen 
für die Stammholz-Güte sind kräftiges, üppiges Laub, glatter, starker Stamm und 
saftvolle Wurzeln. 
Bei gesundem, gefälltem Nadelholz sind hellrötliche Jahresringe mit helleren 
Zwischenräumen, bei krankem Nadelholz hingegen hellgraue Jahresringe und weife 
Zwischenráume vorhanden. 
Die Rot- oder Kernfiule stellt sich namentlich hàáufig bei Fichten und 
Eichen ein; sie geht vom Wurzelstocke aus und steigt von hier im Innern der 
Bäume aufwärts. Bäume, welche von dieser Krankheit befallen werden, sind an 
den Wurzeln mit brauner Modererde umgeben. Holz, welches an Rotfäule erkrankt 
ist, saugt begierig Wasser auf und zerfällt schließlich nach Auflösung, der Zellwände 
in eine leicht zerréibliche Masse. Man erkennt die Rotfáule an dem dumpfen und 
hohlen Klang, welchen Schläge auf den Stamm hervorrufen, am, sichersten jedoch, 
wenn man den letzteren anbohrt, an den Bohrspänen. Vor dem Ankaufe von Bäumen 
übe man die Vorsicht, zu untersuchen, ob sich an dem Stamme faule Aeste befinden, 
welche durch die Einwirkung von stagnierendem Wasser in den Astlóchern ent- 
standen sind, da diese sehr häufig die Rotfäule einzuleiten pflegen. 
Weißfäule tritt nur bei Laubhölzern auf; diese Krankheit ist weit gefähr- 
licher als die Rotfäule, da sie bedeutend sehneller verläuft. Dieselbe hat ihren 
Sitz in der Mitte des Stammes, also im älteren Holze und erzeugt meist eine weiße 
Farbe des von ihr befallenen Holzes, 
Die Astfäule zeigt sich. häufig an Stellen, wo Aeste beseitigt wurden, 
namentlich wenn diese Wunden auf der Wetterseite liegen; sie teilt sich sehr leicht 
dem ganzen Stamme mit, indem sie in das Innere desselben übertritt. 
Die Ringfáule tritt besonders bei Eichen auf, welche auf magerem Boden 
stehen. Die erkrankten Jahresringe, sogen. Mondringe, zeigen eine: gelbe oder 
weibe Farbe und sind sehr hygroskopisch. Derartiges Holz zeigt, wenn gefällt und 
ausgetrocknet, kreisformige zwischen den Jahresringen liegende Risse. 
Stockfäule tritt ein, wenn der Mutterstock, die Pfahlwurzel, abstirbt. Die 
Ursache ist meist zu geringe Müchtigkeit des Mutterbodens. 
Der Brand zeigt sich sowohl am Wurzelende, als auch am Stamme. Er 
wird hervorgerufen durch Verletzung der Rinde oder durch Lockerung der Wurzel 
und bewirkt ein Absterben von außen nach innen. 
Ein die Brauchbarkeit in hohem Grade ungünstig beeinflussender Fehler des 
Holzes ist der sogen. Drehwuchs, welcher besonders bei Tannen und Fichten 
vorkommt. Hierbei verlaufen die Fasern in schraubenfôrmigen Windungen um die 
Längsachse des Baumes. Derartiges Holz zeigt starke Neigung zum Werfen und 
Reißen, besitzt auch geringe Tragfähigkeit. 
Kernrisse oder Spiegelklüfte treten meist infolge sehr starker Fróste und 
bei Bäumen auf, welche an der Grenze eines geschlossenen Bestandes stehen. Die- 
selben verlaufen in abnehmender Breite vom Kern nach dem Splint. 
     
   
   
    
  
  
  
    
    
    
   
    
     
  
     
   
   
      
   
    
    
    
     
   
   
  
     
   
   
    
    
     
   
    
    
   
   
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.