Full text: Der Zimmermann (1. Band)

eae gy ERS ok ee ST 
ae 
Strahlenrisse, welche vom Splinte ausgehen und nach dem Kerne zu 
auslaufen, treten háufig auf, wenn sich das Holz vor der Ri$bildung im Zustande 
üuferster Spannung befand. Diese Spannung kann hervorgerufen werden durch 
den Wind oder dureh das Umbiegen mittels eines an der Krone befestigten Seiles 
beim Fallen der Baume. 
Eisklüfte oder Frostrisse sind quer dureh den Stamm gehende Spaltungen, 
welehe durch starkes Zusammenziehen und Reifen der Rinde bei plótzlieh und 
stark auftretendem Frostwetter verursacht werden. Mitunter findet ein Ueberwachsen 
dieser Klüfte statt, und es bilden sich in der Längsrichtung des Stammes wulstartige 
Erhöhungen der Rinde. 
Die Kernschäle tritt namentlich bei Eichen, Edelkastanien und Weiden auf 
und kann durch äußere Verletzungen, starke Hitze oder Frost verursacht werden. 
Hierbei findet eine teilweise oder vollständige Trennung einzelner Jahresringe statt, 
welche häufig in Fäulnis übergehen und das Stamm-Innere zersetzen. 
Geht der Splint eines Baumes in Fäulnis über, so fällt die Rinde an einzelnen 
Stellen ab; man bezeichnet diese Krankheit als Rindenschäle. 
Gefährliche Feinde der lebenden Bäume und des verarbeiteten Holzes sind auch 
einzelne Käfer (Borkenkäfer, Hauskäfer oder Totenuhr, Bockkäfer oder Holzbock) 
und Raupen (Fiehtenspinner. oder Nonne, Riesenholzraupe, Weidenbohrer und 
Kiefernspinner) Am meisten ist saftreiches und weiches oder stockiges Holz dem 
Wurm- oder Raupenfraf ausgesetzt, wührend stark harzreiches Holz dieser 
Gefahr weniger unterworfen ist. 
Dem gefällten und zu Bauzwecken verarbeiteten Holze steht in dem Haus- 
oder Holzschwamm ein hóchst gefáhrlicher Gegner gegenüber. Seine Lebens- 
bedingungen sind. Feuchtigkeit, Wärme und Mangel an Licht und Luft. Sind diese 
erfülli, so findet er Nahrung nieht nur am verbauten Holze, sondern auch an dem 
im Walde lagernden gefállten Holze. 
In Gebäuden gedeiht der gHausschwamm namentlich dort, wo Hölzer von 
Grundfeuchtigkeit durchdrungen und so verbaut sind, dab weder Luft noch Licht 
Zutritt zu ihnen hat. Meistens tritt er daher zuerst unter den Lagerhólzern und 
Dielen nieht unterkellerter Erdgeschofráume, in der Balkenlage über Kellerr&umen, 
hinter Türverkleidungen, W: imdtäfelungen oder den FuBbodenleisten auf. 
Die überaus kleinen, für das menschliche unbewaffnete Auge nicht sichtbaren 
Sporen der Schwammpflanze gelangen meist während der Bauausführung mit dem 
Füllmaterial in die Zwischenderken der Balkenlagen und werden durch hinzugetretene 
Feuchtigkeit zur pflanzlichen Entwickelung gebracht. Die Fortpflanzung “vollzieht 
sich durch Samen, welcher sich. nach seiner Keimung auf dem Holze als runde, 
weißliche Flecke bemerkbar macht. Das Wachsen dieser Keime ist ein rapides, 
sie durchdringen und zersetzen das saftige Splintholz und verwandeln selbst festes 
Holz in kurzer Zeit in eine bräunliche lockere Masse. 
Vom Schwamm angegangenes Holz erkennt man an folgenden Merkmalen: 
Fufbodendielen sitzen lose in den Náügeln, schwanken beim Begehen und 
zeigen bei weit fortgeschrittener Schwamm bildung Längsrisse und sch! Heßlich Brüche. 
Mit dem Hammer angeschlagen, gibt das Holz einen dumpfen Klang, auch macht 
sich das Vorhandensein des Hausschwammes durch übelriechende Ausdünstungen 
bemerkbar, welche hôchst gesundheitsschädlich sind. 
Entfernt man einen vom Hausschwamm ergriffenen Fufboden, so ist die Er- 
scheinung eine sehr verschiedene. Oft ist die Unterseite der Dielen mit einem 
schimmelartigen, weiDen, grauen oder bráunlichen, trocknen Ueberzuge bedeckt; es 
hat dann die Ww eiterbildung des Schwammes bereits aufg ehört, weil die Zwischendecke 
die zum Leben der Schwammpflanze erforderliche Feuchtigkeit nicht mehr besitzt. 
Sind hingegen die Schwammbildungen noch feucht, so ist "dies ein Beweis, daß die 
Pflanze noch. lebt. 
    
  
    
   
    
  
     
   
  
  
  
  
  
  
    
    
  
  
  
      
    
    
  
    
    
   
     
  
  
    
   
      
    
    
   
   
    
Kno 
absa 
die 
star] 
durc 
sind 
welc 
Gew 
San 
troc. 
Sch’ 
Eicl 
ist. 
Umi 
holz 
Hirr 
erst 
We, 
an, 
auld 
Auf; 
rein 
Zeit 
wer] 
Ans 
Auf 
stric 
kons 
von 
des 
oder 
Dies 
bei 
die 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.