Full text: Die Kolbendampfmaschinen

   
    
   
  
  
     
   
   
   
   
   
    
   
    
  
   
   
   
   
   
   
   
     
     
  
   
    
   
   
   
    
    
ige abweicht, und 
'e2, O Ve, mit der 
sind in allen drei 
war wächst er in 
en mit zunehmen- 
rch bis zu einem 
Zintrittsspannung 
ben Hauptkurbel- 
indert bleiben, so 
Itrittes senkrecht 
senkrecht auf der 
urve läßt endlich 
? Voróffnen statt- 
Nullfüllung móg- 
ser des kleinsten 
Für kurzhubige, 
erung meist an- 
s erforderlich, da 
inen mit frischem 
irchgehen genügt. 
| Drosselventil in 
verhüten. 
en und mittleren 
+ Fig. 152 größer 
as Verhältnis der 
crümmte Zentral- 
ale Füllung sind 
jßeren Füllungen 
 billigeren Regler 
kleinsten Füllung 
Zentralkurve ist; 
o v, um so ver- 
man gewöhnlich 
ı Kanaleröffnung 
sieht und für die 
Weise bestimmt. 
henden Angaben 
en, bis sich auch 
Kanaleróffnung, 
rgeben. Für die 
hier nur dadurch 
  
  
189 
zu ermöglichen, daß man für diese einen größeren Voreintritt, als sonst üblich, 
zuläßt. Ein Nachteil ist damit nicht verbunden. Die inneren Überdeckungen 
sind so zu bemessen, daß die Kompressionsendspannung auch bei der kleinsten 
Füllung möglichst noch unter der Eintrittsspannung bleibt. Meist ist dies nur 
durch sehr geringe oder sogar negative Deckungen zu erreichen. Manche Kon- 
strukteure lassen indes ein Übersteigen der Kompressionsendspannung bei den 
ganz kleinen Füllungen ohne Bedenken zu. Ein vollständiger Ausgleich der 
Füllung auf beiden Kolbenseiten (durch kurze Exzenterstangen bei innerem 
Dampfeintritt, siehe S. 161) kann in der Regel nur für eine Füllung bewirkt 
werden; als solche wáhlt man natürlich die meist gebrauchte, normale Füllung. 
Gewöhnlich verzichtet man aber auf einen solchen Ausgleich. 
Für die jetzt meist gewählte Anordnung mit äußerem drehbaren Exzenter 
und kreisbogenförmiger Zentralkurve (Fig. 147, S. 184), ist nach bewährten 
Ausführungen bei einer gróBten resultierenden Exzentrizitàt rj. 
die Exzentrizität des inneren (festen) Exzenters 4 — 0,5 l'max» 
die des áuferen (verdrehbaren) Exzenters 7 = 0,65 max DiS 0,75 Imax, 
die kleinste resultierende Exzentrizität rmın kleiner als die äußere Über- 
deckung e. 
Als Schieber benutzt man bei den vorliegenden Steuerungen stets Kolben- 
schieber, jetzt meist mit innerem Dampfeintritt. Auf einen Überführungskanal 
nach Trick verzichtet man mit Rücksicht auf möglichste Einfachheit, so lange 
es die Größe der Maschine zuläßt. Eher teilt man, wenn doppelte Kanaleróft- 
nung vorgesehen werden soll, den Zylinderkanal (Fig. 1, Taf. 4). 
§ 75. Beispiel einer ausgefiihrten Einschiebersteuerung mit Flachregler. Die 
Gabelmaschinen der Maschinenfabrik K. & Th. Môller, Brackwede i. Westf., 
besitzen Flachregler-Kolbenschiebersteuerung nach Fig. 1 bis 4, Taf. 4. Der 
Schieber hat inneren Dampfeintritt mit doppelter Eröffnung am geteilten 
Zylinderkanal. Der Flachregler dreht bei der Füllungsänderung das äußere 
Exzenter auf dem festen inneren und verstellt dabei den Exzentermittelpunkt 
des ersten auf einer kreisbogenförmigen Zentralkurve. Wie bestimmen sich 
die Verháltnisse der Steuerung für eine Maschine D — 0,2, S — 0,5 m, n — 250, 
wenn die gróDte Füllung 55 bis 60 vH betragen soll? 
Es ist: 
die nutzbare Kolbenfläche auf der Deckelseite bei einseitiger Kolbenstange 
0 = 20° T = 314 qcm, 
die mittlere Kolbengeschwindigkeit 
03250 
= = 2, sk, 
m 30 5 m) 
der äuBere Durchmesser des Kolbenschiebers 
0,5 D = Too mm. 
      
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.