Full text: Die Kolbendampfmaschinen

    
  
  
  
  
auf dem Spiegel des Zylinders, dieser gleitet, wie hier zunächst immer an- 
genommen werden moge, auf dem Riicken des Grundschiebers (Fig. 156). 
Zur Bewegung der Schieber dienen zwei Exzenter auf der Kurbelwelle. Der 
Grundschieber steuert den Dampfaustritt in der früher angegebenen Weise 
und wirkt auf den Dampfeintritt nur insofern ein, als er den frischen Dampf 
vermittels zweier Durchlaßkanäle abwechselnd auf die eine und die andere 
Kolbenseite verteilt und für den richtigen Beginn des Voreintrittes sorgt. Der 
Expansionsschieber dagegen bemißt ausschließlich die Dauer des Dampfein- 
trittes, die Füllung. 
Um die durch zwei solche Schieber bewirkte Dampfverteilung verfolgen zu 
können, hat man wie bei den Steuerungen mit nur einem Schieber zunächst 
die Frage zu beantworten, wo 
steht bei irgend einer Kolben- 
und Hauptkurbellage der 
Grund- und wo der Expansions- 
schieber, bzw. um wieviel ist 
jeder von ihnen aus der Spiegel- 
mitte des Zylinders gewichen. 
Es kann dies für beide Schie- 
ber. mit Hilfe der früheren 
Schieberdiagramme geschehen. 
Bezüglich des Expansions- 
Fig. 154. schiebers aber verfolgt man 
vorteilhaft nicht dessen Be- 
wegung gegenüber dem Zylinderspiegel, sondern gegenüber dem Grundschieber, 
bestimmt also die relative Verschiebung beider Schieber gegeneinander. 
Sind nach Fig. 154 
O E, — r, die Exzenterkurbel und 9, der Voreilwinkel des Grundschiebers, 
O E, — r, und J, die entsprechenden GróBen des Expansionsschiebers, 
so ist bei der linken Totlage O K der Hauptkurbel und bei Vernachlássigung 
der endlichen Exzenterstangenlänge der Weg des Grundschiebers &, = + Oa 
und der des Expansionsschiebers £, — + O b, beide Wege auf die Spiegel- 
mitte des Zylinders bezogen und + für rechte, — für linke Ausweichungen. 
Die relative Verschiebung beider Schieber gegeneinander ist ab — O b — O a. 
ab erhält man auch dadurch, dab man aus den beiden Exzenterkurbeln ein 
Parallelogramm O E, E,E,O konstruiert und OE, auf die Hubrichtung pro- 
jiziert. Es ist nàmlich 4 E, E, d c 4A OE,c und deshalb ab — E,d — Oc. 
Dreht sich die Hauptkurbel um den Winkel c aus der linken Totlage, so 
kommen die Exzenterkurbeln nach O E, und OE,, und die relative Ver- 
schiebung der Schieber betrágt a, b,. Das Parallelogramm aus den neuen Lagen 
ergibt auch nun, dab die Projektion O c, von O E, gleich der relativen Ver- 
schiebung a, b, ist. Während sich aber die Exzenterkurbeln mit der Haupt- 
kurbel um den Winkel c drehten, drehte sich auch die Linie O E, um diesen 
Winkel. 
  
   
  
  
  
   
    
  
  
    
     
   
     
   
       
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
    
  
     
   
Die 1 
der Gru 
kurbel 
und E 
Paralle 
schiebe 
Die frü 
Im 
gramn 
Fig. 15% 
richtun 
der Vei 
die Voi 
der bei 
deren . 
=r, 
tragen. 
aus de 
liefert « 
zität O. 
0 D, — 
Kreise 
schieb 
OD, = 
die 
kreise. 
kurbe 
bei jec 
der be 
den al 
weichu1 
letzte: 
schiebu 
gesetzt 
Kreisen 
und O . 
Fiir 
Die Mi 
rechts \ 
um Oc 
zusammn 
ihre lir 
weitest 
verscho 
Pohl
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.