Full text: Die Kolbendampfmaschinen

   
e 26,5 mm. 
es ist nach 
" Kompres- 
5, Taf. 14, 
rizitdt 
gezeichnet. 
ingetragen. 
Füllung. 
ngläufigen 
obald das 
g von der 
ngewichtes 
schwindig- 
assen sich 
reintrittes 
heiden in: 
ine eigene 
ine eigene, 
schnellen 
ngláufigen 
Zeit ver- 
n den zu 
inen ver- 
eist unter 
linkenden 
uffer und 
1 und bei 
er Ventile 
kleineren 
d deshalb 
lachteiles, 
amentlich 
ndet man 
uerungen. 
kleineren 
liegenden 
päter als 
Reibungs- 
widerstánden des Ventilgestánges, dem Betriebszustande der Maschine, der 
Einstellung der Puffer und anderen Umstánden ab. Ungefáhre Werte für die 
wáhrend des Ventilschlusses durchlaufenen Kolbenwege befinden sich auf 
S. 243. 
§ 111. Die ausklinkende Collmann-Steuerung. Die bekannteste unter den 
ausklinkenden Steuerungen mit frei fallender Klinke ist die des Ingenieurs 
Collmann in Wien, die zum Unterschiede von der auf S. 270 behandelten älteren 
zwangläufigen Steuerung desselben als neue Collmann-Steuerung bezeichnet 
wird. Die Exzenterstange trägt bei ihr nach Fig. 1 und 2, Taf. 11, am oberen 
Ende c, das mit Hilfe des Armes C um den Drehpunkt b des Ventilhebels 
schwingt, die als aktiven Mitnehmer bezeichnete Klinke K. Bei der hôchsten 
Lage von c schiebt sich diese Klinke über den als passive n Mitnehmer dienenden 
Arm B des Ventilhebels und nimmt ihn beim Niedergange von c mit nach 
unten. Dadurch wird das EinlafBventil gehoben. Sobald aber der untere Teil 
der Klinke gegen den vom Regler eingestellten Auslóser A auf der Regelwelle 
W; stóDt, schiebt sich der aktive Mitnehmer von dem passiven ab, und es erfolgt 
die Ausklinkung. Das Ventil fállt dann, getrieben von der Ventilfeder und dem 
Eigengewicht, herunter, wobei der später beschriebene Olpuffer ein sanftes 
Aufsetzen bewirkt. 
Der horizontal auf der Steuerwelle angeordnete Regler (Fig. 1) wirkt durch 
eine Muffe M, den Ring R und die Stange T auf den Hebel H der Regelwelle w, 
ein. Je nach der Einstellung dieser Welle und des Auslósers A erfolgen dann 
die Ausklinkung und der VentilschluB früher oder spáter. Die Stange T ist 
unter 45 bis 60° gegen die Steuerwelle geneigt und durch ein Hooksches Gelenk 
mit dem Hebel H verbunden. 
Für das Einschnappen des aktiven Mitnehmers K sorgt die Feder f, (Fig. 2), 
während diejenige f, ein zu weites und zu geräuschvolles Einschnappen ver- 
hütet. Die beiden Mitnehmer schleifen beim Einschnappen nur 27mm auf- 
einander. Zinkpláttcheneinlagen m dienen zur Nachregelung von A. 
Die Ventilfeder F, (Fig. 1) ist im Dampfraum untergebracht, damit das 
Ventilgestánge auch beim Niedergange auf Zug beansprucht und einem Zwángen 
desselben in der Stopfbuchse môglichst vorgebeugt wird. Die obere Feder F, 
dient nur zum Anspannen der unteren F;. Unterhalb F, befindet sich im 
Zylinder Z (Fig. 2) der oben erwähnte Ölpuffer zur Regelung der Aufsatz- 
geschwindigkeit des Ventiles. Der Zylinder ist bis zur Ebene « — « mit dünnem, 
ganz petroleumfreien Mineralól oder mit einer Mischung von ?/, Olivenól und 
!/; Zylinderschmieról gefüllt. In ihm bewegt sich ferner der Kolben k, der mit 
der Ventilspindel fest verbunden ist und an seinem Umfange eine Zahl von 
Öffnungen /, in seinem Boden kleine Ringventilchen q aus Stahlblech besitzt. 
Die Öffnungen ! sind eingebohrt und nach oben durch eingefeilte kleine Spitzen 
p (siehe die Abwickelung) erweitert, die abgerundet in die Lochründer über- 
gehen. Beim Heben des Ventiles gelangt das über dem Kolben Kk befindliche 
Öl teils durch die Öffnungen /, teils durch die Ringventilchen q unter diesen, 
während nach der Ausklinkung das Öl nur durch die Öffnungen [ zurücktreten 
   
  
  
  
  
  
    
  
  
    
   
  
   
   
  
  
  
  
   
  
   
  
  
  
    
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.